KURIER/OGM-Umfrage Der Vorsprung des Hans Peter Doskozil Für die gesamte Wählerschaft ist der Burgenländer abseits von Pamela Rendi-Wagner die Nummer eins. Bei der Sonntagsfrage bleibt die FPÖ vorne.
Inland Nehammers Kanzler-Ansage für die Zeit nach 2024 Der Regierungschef präsentiert seine Pläne für die Zeit nach der Nationalratswahl.
Inland KURIER/OGM-Umfrage: Mehrheit für ORF-Finanzierung aus Budget Der Regierungsvorschlag einer Haushaltsabgabe ist in der Bevölkerung nicht die bevorzugte Variante. Beim Vertrauen in die Objektivität schneiden die Bundesländer-Nachrichten am besten ab.
Inland Trauma Corona: Regierung will "gesellschaftliche Wunden" heilen Kanzler verspricht schonungslose Analyse, FPÖ will Corona-Amnestie.
Analyse Lückenloser Grenzschutz: Österreich sucht Verbündete Innenminister Gerhard Karner bastelt an einer Achse für eine restriktivere Flüchtlingspolitik in der EU. Diese Woche traf er dazu seinen italienischen Amtskollegen.
Inland ORF-Landesdirektor Robert Ziegler legt seine Funktion zurück Nachdem im Dezember anonyme Vorwürfe über Zieglers Zeit als Chefredakteur aufgetaucht sind, hat er ORF-Generaldirektor Weißmann seine Funktion zur Verfügung gestellt. Dieser nimmt Angebot an.
Niederösterreich SPÖ-Rochade in NÖ: Der Umsturz war vorbereitet Wie die Ablöse von Landesparteichef Franz Schnabl schon länger geplant worden war.
Niederösterreich Tauziehen in der Volkspartei: Bauern gegen Wirtschaft Bauernbündler Schleritzko lehnte Klubchef-Posten ab. Wirtschaftsbündler Danninger sprang ein.
Niederösterreich Trotz Wahlniederlage: Die ÖVP in NÖ setzt auf Altbewährtes Jochen Danninger wird Klubchef, Bernhard Ebner bleibt Parteimanager. Wahlergebnis wird nun analysiert.
Politik von Innen Trotz Niederlage: ÖVP-NÖ wieder im Angriffsmodus Weder im Land noch im Bund gab es wegen des Minus von zehn Prozentpunkten personelle Konsequenzen.
Inland NÖ: Regierungsteam der Volkspartei fixiert Neben Johanna Mikl-Leitner bleiben Stephan Pernkopf, Christiane Teschl-Hofmeister und Ludwig Scherlitzko in der Landesregierung. Jochen Danninger wird Klubobmann und Regierungskoordinator.
Politik von innen Alarmstufe Rot: Wer führt die SPÖ aus der Krise? Die Wahlniederlage der SPÖ in Niederösterreich hat die Kritik an der die Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner befeuert. Auch wenn Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die Diskussion am liebsten sofort abdrehen würde.
Leitartikel NÖ-Wahl: Der Verlust der Stammtische Das blau-gelbe Wahlergebnis bringt auch die Bundesregierung unter Druck. Vor allem, weil ihre Politik die Menschen kaum noch erreicht.
NÖ-Wahl 2023 NÖ-Wahl: ÖVP bleibt unter 40 Prozent, FPÖ klar auf Platz 2 vor SPÖ Vorläufiges Endergebnis der NÖ-Wahl: ÖVP: 39,9 % / FPÖ: 24,2 % / SPÖ: 20,7 % / Grüne: 7,6 % / Neos: 6,7 %.
CLUB 3 Politikberater Hofer: "Der ÖVP würde ihr Kernland verloren gehen" Thomas Hofer analysiert im Club 3 die Niederösterreich-Wahl.
Inland "Das ist eine Lüge": Die NÖ-Elefantenrunde im TV Es war die letzte Elefantenrunde vor dem Wahlsonntag in Niederösterreich.
Inland Asylanträge: Nur 15 Prozent anerkannt In Schweden beraten die Innenminister, wie wie die Rückführungsquote von nicht anerkannten Asylwerbern erhöhen können. In Österreich haben 2022 nur 15 Prozent der Flüchtlinge einen positiven Bescheid erhalten.