Niederösterreich 233 Kommentare Skandal beim Heer: Muslimischer Offizier verweigerte Tanner Handschlag Ausmusterung von Affront überschattet. Der bosnische Soldat schüttelte Klaudia Tanner aus religiösen Gründen nicht die Hand.
Analyse 142 Kommentare Die sieben Lehren aus der Nationalratswahl 2024 Es war ein historischer Wahlsonntag. Erstmals hat die FPÖ gewonnen, erstmals ist die SPÖ nur Dritter. Die Koalitionsverhandlungen werden schwierig, das Ergebnis kann derzeit noch niemand vorhersagen.
Leitartikel 88 Kommentare FPÖ-Triumph: Die Dämonisierung von Herbert Kickl ist gescheitert Der Sieg von Herbert Kickl und seiner FPÖ ist kein schwarzer Tag für die Demokratie, wie es manche Linke sehen wollen.
Medien KURIER-E-Paper: Verzögerungen in der Übertragung Technische Probleme beim Dienstleister APA führen zu verzögerter Übermittlung.
Interview 50 Kommentare Noch-Finanzminister Brunner: "Mein Blick muss jetzt europäisch sein" Der künftige EU-Kommissar Magnus Brunner über sein Aufgabengebiet Migration, die Entscheidung von Ursula von der Leyen und die Arbeit der türkis-grünen Bundesregierung.
VIDEO | DER CHEFREDAKTEUR Journalismus im Wahlkampf-Finale: "Die FPÖ hat uns links liegen lassen" Was passiert in einer Redaktion auf den letzten Metern vor der Nationalratswahl? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart über Journalismus im Wahlkampf.
Nationalratswahl 228 Kommentare Karl Nehammer: "Babler war sehr aggressiv, sehr polemisch" ÖVP-Spitzenkandidat Karl Nehammer über seine Kontrahenten Herbert Kickl und Andreas Babler, die Stimulation der Wirtschaft und die Koalitionsgespräche nach dem Wahltag.
Leitartikel 73 Kommentare Die Stunde des Bundespräsidenten In der Hofburg ist derzeit Schweigen angesagt. Nach dem 29. September wird aber ein sehr aktiver Bundespräsident notwendig sein.
Bei Gebhart 34 Kommentare Thomas Hofer: "Es wird jetzt keine großen Umwälzungen mehr geben" Im Gespräch mit dem KURIER spricht der Politikanalyst u.a. darüber, wie sich die Hochwasser-Katastrophe auf die Nationalratswahl am 29. September auswirken könnte.
Österreich Wie eine Frau Zahnärzten Respekt einflößte Mit ihrem Mann hat die deutsche Kunstliebhaberin Marga Brigitte Wagner-Pischel in Österreich mit der DPU die erste Privatuniversität für Zahnmedizin gegründet und zum Erfolg geführt. Gegen viele Widerstände.
Leitartikel 29 Kommentare Der Umgang mit der Katastrophe Die Unwetter stellen unter Beweis: Österreich hat gelernt, mit Katastrophen umzugehen. Auch dank der vielen Freiwilligen.
Nationalratswahl 410 Kommentare SPÖ-Chef Andreas Babler: "Aufgeladen mit ideologischen Kampfbegriffen" SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler spricht über sein Duell mit Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), die Vermögenssteuer und seinen Kampf gegen FPÖ-Obmann Herbert Kickl.
Nationalratswahl Neue Liste sieht sich als „Gegenpol zur kapitalistischen Politik“ Fayad Mulla will mit der Liste „Keine von denen“ den Einzug in den Nationalrat schaffen. Es ist nicht sein erster Wahlkampf.
Inland 67 Kommentare Konflikt im Stift Lilienfeld, weil Mönch für die FPÖ auftritt Ein Pater aus dem Stift Lilienfeld ist bei einer Wahlkampfveranstaltung der FPÖ aufgetreten. Der Abt distanziert sich von seinem Mitbruder.
Inland 114 Kommentare WKO-Präsident Mahrer: "Derzeit laufen viele Pausenclowns herum" Der WKO-Präsident spricht über "Kerkermeister" Kickl, eine "volkswirtschaftliche Diva" und will nicht sparen, sondern "richtig investieren".
Leitartikel 39 Kommentare Wahlkampf-Populismus: Die Ideen werden immer skurriler Je näher der Wahltag rückt, desto skurriler werden die Ideen für die Zeit danach. Da sollte man manchmal einfach nur weghören.
Nationalratswahl 50 Kommentare KPÖ-Schweiger: "Der Wahlkampf ist sehr inhaltslos“ Der Spitzenkandidat der Kommunisten über leistbares Wohnen, seinen Abschied von den Jungen Grünen und den linken Kurs von Andreas Babler in der SPÖ.