EU-Plattform Österreichs Schulen sollen "EU-Kunde" unterrichten Forderungen einer überparteilichen EU-Initiative an Türkis-Blau.
Verteidigung Hans Peter Doskozil warnt: "Sicherheit darf nicht privatisiert werden" Der scheidende Verteidigungsminister warnt vor der Auslagerung von Leistungen.
Afrika-Gipfel der EU EU-Bank will Migration mit Investitionen stoppen Die Flüchtlingsströme aus Afrika sind das zentrale Thema beim Treffen, heute, Mittwoch, in Abidjan. Werner Hoyer, Chef der Europäischen Investitionsbank, will konkrete Projekte, die Jobs schaffen.
European Jewish Congress "Islamistisch motivierter Antisemitismus ist eine Gefahr für Europa" ECJ-Präsident Ariel Muzicant verlangt stärkere Maßnahmen gegen Antisemitismus.
ÖGB-Kongress 2018 Erich Foglar trotzt der Kritik am ÖGB und will nochmals antreten Seit neun Jahren ist Erich Foglar Gewerkschaftsboss. Der überzeugte Sozialpartner kann sich "vorstellen, wieder anzutreten".
über die Sozialpartner Sozialpartner sind keine Dinosaurier In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung ist die Sozialpartnerschaft wichtiger als je zuvor.
Volksabstimmungen Kurz und Strache ringen um richtige Dosis für direkte Demokratie Türkis-Blau will künftig Bürger öfter entscheiden lassen. Experte warnt vor "Flucht aus der Veranwortung".
Zukunftsfonds Faymann als Reiseführer für Lehrlinge in Brüssel Der Ex-Kanzler geht jetzt auf Info-Tour mit Jungen.
Botschafts-Dementi Intrige um Van der Bellen: Das "Protokoll" ist ein Fake Ein den Medien zugespieltes "Protokoll" eines Treffens zwischen Botschaftern und Bundespräsident Alexander Van der Bellen sorgt für Aufregung. Der Gastgeber des Abends stellt sich hinter das Staatsoberhaupt.
Brisantes "Protokoll" Falschmeldungen aus EU-Botschaftertreffen mit Van der Bellen Ein fabriziertes "Protokoll" sorgt für politische Aufregung. Eine Analyse.
Israelitische Kultusgemeinde Liste "Atid" und Oskar Deutsch gewinnen Kultusratswahl Die Liste des amtierenden IKG-Präsidenten Oskar Deutsch legte um ein Mandat zu. Die Liste der "Bucharischen Juden" folgt auf Rang zwei.
EU-Sozialpolitik Juncker an EU-Bürger: "Jetzt müssen wir liefern" Soziale Rechte: Kommissionschef will Gesetze.
EU-Gipfel Trippelschritte zu einer Sozialunion Regierungschefs und Europas Sozialpartner wollen den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken.
Neun-Punkte-Plan Prominente Gruppe will moderne Staatsreform Zentral ist einheitliche Gesetzgebung durch den Bund und Konzentration der Verwaltung in den Ländern.
Finanzminister "Es ist völlig unrealistisch, dass Schelling diesen Job bekommt" Europas Konservative zweifeln stark daran, dass Finanzminister Hans Jörg Schelling Chef der Eurogruppe wird.
Finanzminister Brexit darf Österreich nichts kosten Hans Jörg Schelling fordert, dass nach Briten-Austritt auch EU-Ausgaben reduziert werden.
EU Antisemitismus-Bericht mit großen Lücken Zum Jahrestag der Novemberpogrome gab die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur einen Bericht über Antisemitismus in der EU für den Zeitraum 2006 bis 2016 heraus.