Wirtschaft
Nach dem Auslaufen der staatlichen Corona-Hilfsmaßnahmen könnte es für viele Unternehmen finanziell eng werden.
Vorschlag: Liberales Konzessionsmodell soll alle Mitbewerber gleichbehandeln, laut Studie ist Monopol nicht mehr zeitgerecht.
Österreich hat sich um acht Ränge verbessert und liegt aber mit Platz 44 nur einen Platz vor Russland und zwei vor Nigeria.
Chronik | Österreich
Dubiose Aufschläge von bis zu 365 Euro. Auch zwei Wirtschaftsfunktionäre kassieren mit. Betroffene Fahrschulen bezeichnen vor allem andere als "schwarze Schafe".
Chronik | Wien
Zwei Kundinnen im Burgenland kriegen Geld von Pleite-Bank nicht zurück. Das könnte für andere Geschädigte richtungsweisend sein.
Die Insolvenzpassiva belaufen sich auf rund 205 Millionen Euro. 3.000 Arbeitsplätze sind betroffen.
Das Kitzbüheler Unternehmen sammelt erneut Geld bei heimischen Anlegern ein. Dabei ist gegen den Geschäftsführer ein Strafverfahren wegen Betrugsverdachts nach wie vor bei Gericht anhängig.
Das Oberlandesgericht entscheidet zugunsten des Landes Burgenland, Berufung zweier geschädigter Sparerinnen abgeschmettert.
Hintergrund
Waffen, Drogen oder Menschen - der Marktpreis regelt, was transportiert wird.
Näheres in Kürze
Wiener Börse-Vorstand Christoph Boschan ortet eine "sprachliche Ungenauigkeit" und fordert eine Klarstellung von Kanzler Karl Nehammer.
Justiz betraut nun offiziell das Bundesamt für Korruptionsbekämpfung mit allen weiteren Ibiza-Ermittlungen.
Es dürfte wohl ein Bauernbund-Mitglied Elisabeth Köstinger als Landwirtschaftsministerin nachfolgen. West-Lösung ist möglich.
Für Wirtesprecher Pulker ist der Rücktritt der Ministerin an sich keine Überraschung. Hotelier-Sprecher Veit kann sich Michaela Reitterer als Nachfolgerin vorstellen. SPÖ und FPÖ fordern Neuwahlen.
Die Regierung möchte mehr Möglichkeiten im Kampf gegen Drogenlenker. Doch wie gefährlich sind diese Substanzen wirklich?
Das Ermittlungsverfahren dreht sich mittlerweile auch um Millionenkredite, die an marode Firmen vergeben wurden. Das sagen die Beschuldigten.
Der börsennotierte Immobilienkonzern Adler Group ist einem Crash entgangen, doch seine Reputation ist schwer angeschlagen.