Mein Freitag Die Landkinder hören auf, wenn es am schönsten ist Sechs Jahre lang führten Nina Strasser, Stefan Rom und Benedikt Strasser das Lokal "Landkind" am Schwendermarkt.
Wien Halbzeit: Wie steht’s um die rot-pinke Mannschaft in Wien? Zwei Jahre SPÖ-Neos in Wien: Wie schlagen sich die Regierungsmitglieder der Koalition?
Wien Weihnachtsunfriede am pittoresken Spittelberg Die Problemzone Christkindlmarkt hat sich verlagert – vom Rathausplatz auf den Spittelberg. Anrainer und Geschäftsleute begehren auf – und fühlen sich im Stich gelassen.
Mein Freitag Wenn aus dem Beichtstuhl eine Bar wird Magdas Hotel hat in der Ungargasse im 3. Bezirk eröffnet.
Kulinarik Brauerei "Vienna Kraft" zieht in alte Remise der Badner Bahn Die Brauerei wird ein Teil der neuen Markthalle in der alten Remise. Deren Eröffnung verzögert sich aber auf März.
Mein Freitag Vor Schönbrunn gibt es nur Naturschönheiten, keine plastische Chirurgie Im Gegensatz zu jenem auf dem Rathausplatz gab es über den vor dem Schloss Schönbrunn noch nie Beschwerden.
Wien Standvergabe: Todesdrohung auf dem Wiener Christkindlmarkt Die Neuaufstellung des „Wiener Christkindlmarkts“ verlief alles andere als einfach: Mitarbeiter wurden bedroht, Polizei und Personenschutz waren notwendig.
Wien Weihnachten: 18 Meter hohe Fichte vor Schloss Schönbrunn aufgestellt Der Weihnachtsmarkt eröffnet am 19. November. An diesem Tag wird auch der Baum feierlich illuminiert.
Wien Trockenheit: Stadt Wien will Wasser in die Lobau pumpen Weil die Lobau austrocknet, will die Stadt um 7,3 Millionen Euro eine Wasserleitung in die Panozzalacke legen. Anfang November soll der Gemeinderat darüber abstimmen.
Wien Das Restaurant Mader ist das neue Lieblings-Lokal Die Chefs von Café Liebling und Café Kriemild bewahren das Restaurant Mader im 15. Bezirk vor dem Aus. Und führen es mit Andrew Rinkhy, einem der innovativsten Gastronomen Wiens, nachhaltig weiter.
Mein Freitag Wer seine Sache gut macht, den bestraft zwar nicht das Leben, aber die Stadt Warum die Händlerinnen und Händler in den Einkaufsstraßen den Aufstand proben.
Wien Landstraße: Neues Öfferl-Bistro in der alten Anker-Filiale Auf der Landstraßer Hauptstraße eröffnete die Bäckerei Öfferl eine neue Filiale - samt Bistro und Coffee-Brew-Bar.
Interview Wiener Grüne: „Wie die Stadt mit Klimaschützern umgeht, ist ein Armutszeugnis" Seit einem Jahr führen Judith Pühringer und Peter Kraus die Wiener Grünen an. Unter welchen Umständen Rot-Grün doch noch möglich wäre und warum die Koalition im Bund nicht in Gefahr ist.
Mein Freitag Ihr Ticket für den besten Platz in der Warteschlange Warum das Skip-the-Line-Ticket überall eine grandiose Erfindung ist, nur in Wien nicht.
Mein Freitag Was die Pschorngasse mit dem Lueger-Denkmal zu tun hat In Wien stellt man gern einmal etwas wo dazu.
Mein Freitag Energiesparen in der Weihnachtszeit – bis jemandem ein Licht aufgeht In der Stadt wird (zum Teil) sichtbar Energie gespart. Das kann man unangenehm finden, aber auch gut.
Wien Keine Förderung für Einkaufsstraßen: Währinger Straßenfest wackelt Bezirksvorsteherin spricht von „völlig falscher Entscheidung“.