Wien Corona-Ampel: Das ganze Land bleibt auf rot Trotz verbesserter Zahlen bleibt die Ampelschaltung auch für Wien rot. Gute Zahlen weisen auch die niederösterreichischen Bezirke Mistelbach und Hollabrunn auf.
Wien 90.000 Anmeldungen allein in Wien: Fast keine freien Plätze mehr bei Corona-Teststraßen Allein 35.000 am 23. und 24. Dezember. Die Stadt Wien überlegt nun, wie und wo sie Kapazitäten erhöhen könnte. NÖ hat bereits auf 21 Teststraßen erhöht.
Rathaus Stell dir vor, es ist Gemeinderat und fast keiner hört zu Am Donnerstag fand im Gemeinderat die Budgetdebatte statt. Mit zunehmender Dauer sinkt die Zahl der anwesenden Abgeordneten.
Wien Wiener Türkise schießen sich auf die Pinken ein Die ÖVP vermisst Transparenz und die Reduktion von Gebühren
Wien "Stolz auf Wien": Stadt beteiligt sich an Edel-Italiener Die Corona-Hilfen über die von Wien Holding und Wirtschaftskammer gegründeten "Stolz auf Wien"-Beteiligungs GmbH gehen vor allem an Gastro-Betriebe.
Wien Es wird scho glei aufg’sperrt: Was ab heute offen hat Nach drei Wochen hartem Lockdown öffnen Geschäfte, Museen und Friseure. Ansturm wird befürchtet.
Wien Neue ÖVP-Stadträtinnen wollen "Willkommenskultur beenden" Nach der Wahl stellt die Wiener ÖVP zwei nicht amtsführende Stadträtinnen. Sie hätten gerne ein Ressort geführt
Reportage Massentests: "Sehr gut organisiert", wenige positive Ergebnisse Heute erfolgt der Auftakt zu den flächendeckenden Corona-Tests in den ersten drei Bundesländern.
Niederösterreich Ausgepunscht: Heuer keine Christkindlmärkte Die neuen Regeln für die Verlängerung des Lockdowns bedeuten ein Verbot aller Christkindlmärkte und für Punsch zum Mitnehmen.
Wien Verbot von Punschständen: Still und starr ruht die Stadt Die neuen Regeln für die Verlängerung des Lockdowns bedeuten ein Verbot für alle Christkindlmärkte. Auch Punsch zum Mitnehmen ist ab Montag untersagt
Österreich Viele neue Hotels und keine Gäste Bis 2023 sollen in Wien 20 bis 40 Hotels entstehen, die fehlenden Gäste könnten zum Problem werden.
Wien Wiederkehr für Maskenpflicht in Schulen ab 10 Jahren Der Wiener Vizebürgermeister empfiehlt Lehrern, an den Massentests teilztunehmen.
Österreich Probleme mit Aufenthaltstiteln: CEU-Studenten sollen ausreisen Die Soros-Uni gilt als Prestige-Objekt für die Stadt Wien. Doch Studierende üben heftige Kritik an der MA 35. Diese bemüht sich um Klärung.
Österreich Mathe statt Kaffeehaus-Tratsch Faßmann-Brief: Bürgermeister sollen Ersatzräume für Schulunterricht melden, Cafetiers bieten ihre Hilfe an.
Interview Verkehrsstadträtin Ulli Sima: "Ich will niemanden sekkieren" Ulli Sima hat die Verkehrs- und Stadtplanungsagenden von Birgit Hebein übernommen. Sie will mehr Grünraum schaffen und – im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin – "versöhnlicher" mit Bezirken und Bevölkerung agieren.
Wien Das Krisenjahr kostete Wien 1,45 Milliarden Euro In den nächsten drei Jahren will Finanzstadtrat Peter Hanke viel investieren, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das nächste Nulldefizit soll 2025 erreicht werden.
Interview Wiener ÖVP will „harte Debatten, aber keine Wadlbeißerei“ Die ÖVP-Abgeordnete Elisabeth Olischar ist neue Dritte Gemeinderatsvorsitzende. Manfred Juraczka neuer Dritter Landtagspräsident.