Lebensgefühl Des-pa-ci-to: Wie aus Liedern Sommerhits werden Vier Silben dominieren seit Wochen die internationalen Charts. Ein allgemein gültiges Rezept für Sommerhits gibt es nicht – aber einige wichtige Zutaten.
Sprache Was in den Duden kommt - und was nicht Das Nachschlagewerk wurde um 5000 Wörter erweitert. Der KURIER fragte in der Duden-Redaktion nach, wie es dazu kam.
Untreue Der Mann, der beim Fremdgehen hilft Eine Agentur versorgt Fremdgänger mit Alibis – nicht nur im neuen Kinofilm "Alibi.com".
Dessous Bügelfrei: Der Siegeszug der Bralettes Zarte Büstenhalter ohne Bügel und Cups machen dem Push-up-BH ernsthafte Konkurrenz.
Psychologie Das Pferdemädchen - mehr als ein Mythos Die innige Beziehung zwischen Mädchen und Pferd existiert nicht nur im Film. Sie ist sogar psychologisch erforscht.
Fruchtbarkeit Was ist schuld am Spermien-Schwund? Der europäische Mann produziert immer weniger Samenzellen - woran das liegen könnte.
Astronomie Neue Hinweise für Mondwasser Ein halbes Jahrhundert nach der Mondlandung ist die Faszination für den Erdtrabanten ungebrochen. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse - und Zukunftspläne
Laute Zähne Zähneknirschen gegen Kummer Bruxismus. Das Aneinanderreiben der Kiefer ist meist ein Zeichen für psychische Belastungen.
Familienplanung Geburtenstatistik: Trendwende bei Mehrlingen? Seit 1970 steigt der Anteil an Zwillingen und Drillingen, zuletzt ging er leicht zurück.
20. Todestag: Das blieb von Gianni Versace 20. Todestag: Das blieb von Gianni Versace Am Samstag jährt sich sein Todestag zum 20. Mal. Die Modewelt hat er für immer verändert.
Griechenland Kreta: Nachhaltiger Genuss, der glücklich macht Auf der größten Insel Griechenlands setzt man vermehrt auf biologischen Anbau und lokale Produkte – davon profitieren nicht nur die Urlauber, sondern auch die einheimischen Landwirte.
Freizügig Warum nackte Proteste Aufsehen erregen Aktivisten lassen für Events die Hüllen fallen. Immer noch erzielt die Entblößung die gewünschte Wirkung.
Italien Seitenwechsel am Gardasee: So reizvoll ist das Westufer Die meisten Besucher zieht es an das Ostufer, doch auch der lombardische Westen hat einiges zu bieten.