Analyse Wieso Erdoğan die NATO-Erweiterung blockiert Die Türkei verhindert den Start von Beitrittsgesprächen mit Schweden und Finnland – wohl aus Eigeninteresse.
Ausland Warum die Färöer-Inseln Russland nicht sanktionieren Die Schafsinseln haben sich trotz Zusagen noch nicht den EU-Strafmaßnahmen gegen Moskau wegen des Ukraine-Krieges angeschlossen.
Ausland NATO-Beitritt: Finnland, Schweden entscheiden bis Juni Aus Furcht vor Russland könnten die beiden EU-Staaten ihre bisherige Bündnisfreiheit kippen.
Ausland Wie sich Finnland auf russische Aggression vorbereitet Im neutralen Land gibt es inzwischen eine Zwei-Drittel-Mehrheit für einen NATO-Beitritt.
Ausland Estland fürchtet sich vor russischen Flüchtlingen Konflikte zwischen Geflüchteten und der eigenen russischen Minderheit befürchtet
Ausland Kreml-Propaganda: Der Krieg im Kopf Die Kreml-Propaganda ist höchst effektiv: Selbst Eltern in Russland glauben ihren Kindern in der Ukraine nicht, dass Putin dort einen blutigen Krieg führt. Wie kann das sein? Und wie kann sich das ändern?
Ausland Mit Millionen von Anrufen gegen die russische Propaganda Das Ziel der Anrufe sei es nicht, die Angerufenen zur Umkehr zu bewegen, oder dass das Propaganda-Bild, welches die russischen Staatsmedien zeichnen, falsch sei.
Ausland Polen kann den Flüchtlingsansturm kaum noch bewältigen Demnächst werden zwei Millionen Ukrainer, die vor dem Krieg fliehen, die Grenze zum westlichen Nachbarn überquert haben.
Reportage Flucht nach Polen: "Unsere Kinder leiden sehr" Geflüchtete Ukrainerinnen treffen am Bahnhof in Warschau ein. Unter die vielen Helfer mischen sich auch Personen mit wenig hehren Motiven.
Ausland 115.000 Ukrainer an Polens Grenze: "18 Kilometer zu Fuß durch die Nacht" Die flüchtenden Nachbarn erwartet aktuell viel Solidarität – Putinfreunde gibt es in Polen so gut wie keine.
Ausland Putins Aggression treibt Finnland zur NATO Ende der Neutralität. Weil die Gebärden des russischen Nachbarn immer bedrohlicher werden, findet in Helsinki ein Umdenken statt.
Ausland Schwedens Premierministerin ist Ex-Schwimmerin - und zum Freistil verdammt Magdalena Anderssons Partei hat nicht einmal ein Drittel der Sitze, sie ist auf wechselnde Mehrheiten angewiesen.
Ausland Regierungs-Karussell: Schwedens Konsensdemokratie stößt an ihre Grenzen „Chaos“, meinen die Medien über das Hin und Her der Minderheitsregierungen samt Rücktritten im Stundentakt
Ausland Wieso Schweden die geringsten Infektionszahlen hat Ungetrübte Weihnachtsstimmung: Die vierte Corona-Welle scheint in Schweden ein Fremdwort zu sein. Erfolgreicher "Schwedischer Weg" oder Momentaufnahme?
Welt Babyboom in Corona-Zeiten: Die Finnen haben Lust auf mehr Einst ein warnendes Beispiel für die Überalterung, vermelden Geburtenkliniken in Finnland nun Rekordwerte. Das Land im Norden rätselt, woran das liegt.
Ausland Norwegen hat gewählt: „Normale Leute kommen jetzt an die Reihe“ Alle vier skandinavischen Länder haben jetzt sozialdemokratische Regierungschefs. Norwegen rückt nach links.
Ausland Norwegen steht vor einem Linksruck mit „Ölwechsel“ Mit den Einnahmen aus der Ölförderung soll die Energiewende finanziert werden. Die Grünen stellen sich quer. Am Montag wird gewählt.