Reportage Schwarzenberg-Requiem: „Er war Erzieher der tschechischen Nation“ Im Prager Veitsdom nahm Tschechien Abschied vom großen Europäer Karel Schwarzenberg, der seit der Samtenen Revolution unter anderem als Kanzler und Außenminister gedient hatte.
Nachruf Ein Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte: Karel Schwarzenberg ist tot Der frühere tschechische Außenminister starb mit 85, er wurde zuletzt in einem Wiener Krankenhaus behandelt.
Ausland 30 Jahre danach: Wie sich Tschechien und Slowakei friedlich trennten Am 1. Jänner 1993 endete die Republik der Tschechen und Slowaken. KURIER-Reporterin Jana Patsch ist Zeitzeugin und erinnert sich.
Österreich Lokalaugenschein beim AKW: "Mochovce stoppen – niemals!“ Der KURIER zu Besuch in der Ortschaft, deren Atomkraftwerk für Spannungen mit Österreich sorgt. Angst hat hier niemand.
Ausland Slowakei: „Es geht nicht um sie, es geht um uns“ Der KURIER war bei der Debatte der Kandidaten für die Stichwahl am Samstag. Die könnte eine Wende in der Slowakei einleiten.
Afrika-Reise Durch Westafrika auf eigene Faust Niger, Burkina Faso, Benin, Togo.Weite Teile Afrikas lassen sich gut bereisen, wenn man Offenheit mitbringt
Ausland Einmarsch 1968: Ein Gedenken mit Gänsehaut Prager Frühling. Pfeifkonzert für Tschechiens Premier, Papppanzer in böhmischem Dorf, Konzert am Wenzelsplatz
Tschechien/Slowakei Ambivalentes Gedenken an Einmarsch sowjetischer Truppen Heute vor 50 Jahren wurde der Prager Frühling mit Waffengewalt beendet. Gedenkfeiern prägen den Tag, die Politik schweigt.
Re-Stalinisierung 1968: Das traumatische Ende des Prager Frühlings Die Folgen des Einmarsches am 21. August 1968 wirken bis heute nach. KURIER-Autorin Jana Patsch teilt ihre Erfahrungen.
Zeitzeugen Prager Frühling 1968: Im Wohnzimmer bei den Nachbarn KURIER-Leser erinnern sich an den Alltag der Flüchtlinge und die Hilfsbereitschaft in Österreich
Ausland Nach Prager Frühling 1968: Die Flucht nach Österreich Nach dem Einmarsch der Sowjets in der Tschechoslowakei fällt der Eiserne Vorhang wieder. Zeitzeugin Jana Patsch erinnert sich.
Ausland Prager Frühling 1968: „Ganze Welt lässt uns im Stich“ Ex-KURIER-Reporterin Jana Patsch musste mitansehen, wie Sowjet-Panzer alle Hoffnungen auf Reformen in der ČSSR zermalmten.
Niger Sahara-Reportage: "Die Wüste hält mich gefangen" Seit 22 Jahren ist die gebürtige Wienerin Eva Gretzmacher aus der Sahara-Stadt Agadez nicht wegzudenken.
Migration Wo Afrikas Migranten in der Sahara-Falle landen KURIER-Reportage. In der nigrischen Wüstenstadt Agadez sitzen zehntausende Migranten fest.
Slowakei EU-Ratsvorsitz ist den Slowaken egal, der Brexit nicht Der drohende Ausstieg Großbritanniens aus der EU lässt viele slowakische Gastarbeiter zittern.
Reportage Premier Fico will sein Land vor Flüchtlingen abschotten Slowakei-Wahl: Anti-Robin-Hood will Mehrheit retten.
Slowakei Flüchtlinge: In Gabčíkovo kocht die Volksseele Lokalaugenschein in der Slowakei: Wilde Gerüchte um Ankunft von Flüchtlingen aus Österreich.