Kultur "Götterdämmerung": Kampf um Euro-Rettung Jetzt hat auch München seinen neuen "Ring" geschmiedet: Musikalisch und szenisch triumphal. Riesenjubel!
Politik Rothensteiner: “Net g’schimpft is’ g’lobt gnua“ Der neu gewählte Raiffeisen-Generalanwalt im KURIER-Gespräch mit seinem engen Freund, dem Pianisten Rudolf Buchbinder.
Kultur Roland Geyer: Der Hausherr als Regisseur Im Interview erzählt der Chef des Theaters an der Wien von seinem Konflikt mit Regisseur Friedkin und wie er auf ihn verzichten konnte.
Kultur Der absehbare Konflikt Wenn man Pereira zum Chef macht, weiß man, was man kriegt: einen Gambler, der nach den Sternen greift.
Kultur "Don Carlo": Ein krönender Abschluss Wiener Staatsoper: Die letzte Saisonpremiere, Verdis "Don Carlo", wurde zum Erfolg. Dank Dirigent Welser-Möst und erstklassiger Sänger.
Kultur "Arabella": Eine Wiener Oper in Paris Mit starker Wien-Beteiligung wurde "Arabella" von Richard Strauss an der Pariser Opéra Bastille inszeniert. Leider nicht an der Staatsoper.
Politik Auf dem Schlachthof Im ORF wird viel zu viel Kraft in Querelen investiert statt ins Programm.
Kultur Weltberühmt jenseits von Österreich Hanekes Erfolg ist wie ein Doppel-Olympiasieg. Weiß das auch das Publikum? Kommentar von Gert Korentschnig.
Wiener Festwochen Im Verdi-Zyklus ist der Wurm drinnen Die Neuproduktion von "La Traviata" im Theater an der Wien enttäuscht musikalisch. Ähnlich wie zuletzt "Rigoletto".
Wiener Festwochen Festwochen-Premiere: "La Traviata" mit Problemzonen Nachtkritik: Sonntagabend hatte Verdis "La Traviata" im Rahmen der Wiener Festwochen im Theater an der Wien Premiere.
Kultur Bartolis Traumstart mit Traumstimmen Die erste Opernproduktion mit der neuen künstlerischen Leiterin der Pfingstfestspiele geriet zum Triumph.
Wiener Festwochen Festwochen-Vizechefin zieht anderen Job vor Shermin Langhoff wird doch nicht Teil des neuen Führungsduos der Wiener Festwochen. Sie wird stattdessen das Berliner Gorki Theater leiten.
Kultur La Clemenza di Tito: Mozart’s next Topmodel Mozarts "La Clemenza di Tito" ist an der Staatsoper zu sehen. Aber was ist wirklich zu sehen? Sehr viel, das mit dem Werk wenig zu tun hat. Dafür brilliert Elina Garanča stimmlich.
Kultur Ein Tabubruch Es ist nachvollziehbar, dass Roland Geyer kein zweites Mal von der Kritik für Friedkins "Hoffmann" geprügelt werden will. Dennoch ist sein Handeln ein Tabubruch.
Wiener Festwochen Anna Netrebko: Die Königsklasse in Wien Starsopranistin Anna Netrebko begeisterte im Wiener Musikverein mit russischen Liedern. Also in ihrem ureigenen Fach.
Kultur Korentschnigs Berlinale-Blog: Sturzgefahr Die Filmfestspiele begannen mit dem chinesischen Film "Tuan Yuan". Wichtiger ist den Berlinern im Moment aber anderes.