Kultur "Die Soldaten": Jubel für großes Spektakel Die Premierengäste waren sich einig: Die Produktion in der Salzburger Felsenreitschule ist in fast allen Belangen gelungen.
Kultur Salzburgs Pläne für nächsten Sommer Am Montag feiert Zimmermanns Oper "Die Soldaten" in der Felsenreitschule Premiere. Pläne für den nächsten Sommer stehen bereits fest.
Kultur Wie das Geld die Festspiele regiert ... und was bisher beim neuen Salzburger Chef alles auf der Strecke blieb.
Kultur Festspiele: "Carmen" mit vielen Baustellen Kritik: Es war ein absehbarer Flop. Die Bizet-Oper "Carmen" enttäuschte schon bei den Osterfestspielen, und funktioniert auch im Sommer nicht besser.
Kultur "Carmen": Auch beim 2. Mal eine Enttäuschung Nachtkritik von den Salzburger Festspielen: Die Wiederaufnahme des Bizet-Stücks bleibt hinter den Erwartungen. Jonas Kaufmann überzeugte als Don José.
Kultur "Tamerlano": Domingo mit Alter Musik in Salzburg Trotz des Erfolges der Barock-Oper von Händel: Die Programmierung bei den Salzburger Festspielen wirft einige Fragen auf.
Kultur "Holländer": Bayreuther Bühnen-Banalitäten Christian Thielemann begeisterte auf dem Grünen Hügel mit seinem Dirigat. Die Inszenierung des "fliegenden Holländers" ist ärgerlich.
Kultur Die erste Spezialklinik für Musiker Der Musikkritiker und Arzt Wolfram Goertz gründete in Düsseldorf die erste interdisziplinäre Ambulanz für Musikermedizin.
Kultur Die Fortsetzung der Zauberflöte in Salzburg Nicht jede Ausgrabung ist ein Schatz. Die Premiere von "Das Labyrinth" lieferte am Freitag den Beweis, möge es wieder 200 Jahre ruhen.
Kultur "Ariadne": Glücksfall von Musik-Theater Die Premiere von "Ariadne auf Naxos" wurde bei den Salzburger Festspielen zum Triumph: Ein Werk von Strauss, Hofmannsthal – und Bechtolf.
Kultur Eine lange, langatmige "Zauberflöte" zum Start Die erste Opernpremiere bei den Salzburger Festspielen gab szenisch wenig her und wirkte langatmig.
Kultur "Zauberflöte": Eine große Nachtmusik Die Regie der ersten Festspiel-Premiere ist zum Einschlafen. Nikolaus Harnoncourt zwingt aber zu genauem Zuhören.
Kultur Bayreuth: Ewiger Ärger mit dem Hakenkreuz Auf dem Grünen Hügel beginnen am Mittwoch die 101. Richard-Wagner-Festspiele. So turbulent wie schon lange nicht.
Kultur Salzburger Festspiele: "Es werde Licht!" Das "The English Baroque Soloists" unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner begeisterte beim Auftakt der "Ouverture spirituelle"das Publikum.
Kultur "Götterdämmerung": Kampf um Euro-Rettung Jetzt hat auch München seinen neuen "Ring" geschmiedet: Musikalisch und szenisch triumphal. Riesenjubel!
Politik Rothensteiner: “Net g’schimpft is’ g’lobt gnua“ Der neu gewählte Raiffeisen-Generalanwalt im KURIER-Gespräch mit seinem engen Freund, dem Pianisten Rudolf Buchbinder.
Kultur Roland Geyer: Der Hausherr als Regisseur Im Interview erzählt der Chef des Theaters an der Wien von seinem Konflikt mit Regisseur Friedkin und wie er auf ihn verzichten konnte.