Kritik Anna Netrebko: Primaballerina statt Primadonna Giuseppe Verdis „Macbeth“ zur Saisoneröffnung an der Mailänder Scala – die erste Großpremiere unter der Intendanz von Dominique Meyer mit einer tanzenden Anna Netrebko.
Nachtkritik Netrebko singt - und tanzt: So war die Saisoneröffnung an der Scala Erste Großpremiere in Mailand unter der Intendanz von Dominique Meyer: Am Ende gab es sogar einige Buhs für die Diva.
Leitartikel Neue Regierung: Lustig ist das leider nicht Österreich ist nicht nur im Lockdown eingesperrt, sondern in ideologischen Käfigen. Auch dafür braucht Nehammer den Schlüssel.
Leitartikel Die deutsche Ampel - ein Vorbild für Österreich? Welche Auswirkungen die Regierung in Berlin auf den politischen Diskurs bei uns haben könnte (aber wahrscheinlich nicht hat)
Kommentar Skilifte offen, Kultur zu: Wieder nix gelernt Lockdown für alle? Mitnichten. Die Politik wirft sich vor Touristen auf den Boden, Kultur spielt keine Rolle. "Zum Schämen", sagt ein Betroffener.
Leitartikel Winkerlstehen zur Rückkehr der Intelligenz Die wichtigste Frage, die wir uns im Lockdown stellen sollten: Wie kommen wir aus dem geistigen Eingesperrtsein wieder heraus?
Leitartikel Und jetzt die allgemeine Impfpflicht! Zuletzt haben sich Impfgegner radikalisiert. Irgendwann werden das auch Befürworter tun. Da hilft nur eines.
Leitartikel Wie es um die Nation bestellt ist Lassen wir zum Nationalfeiertag das Nationale einmal weg und schauen wir näher auf die Wesensmerkmale der Österreicher.
Interview Intendant Nikolaus Bachler: „Die Krise war zu gering für wirkliche Veränderung“ Der neue Leiter der Osterfestspiele über den Kulturbetrieb nach Corona, Unschuldsvermutungen und den Zustand der ÖVP.
Nachruf Starsopranistin Edita Gruberova: Die Königin in der ewigen Nacht Die Koloratursopranistin Edita Gruberova starb 74-jährig – man konnte gar nicht anders, als die große Künstlerin zu bewundern.
Leitartikel Ibiza, Chats etc.: Serienstart und Serienstaat Einst galt Österreich als Operettenstaat. Viel zu lieblich. Jetzt geht es um wahre Dramen, zwischen „Breaking Bad“ und „Game of Thrones“.
Kommentar Schallenberg: Bedingungslose Gefolgschaft Über den ersten Auftritt des neuen Kanzlers und seinen äußerst heiklen Treueschwur.
Leitartikel Zurückgetreten Kurz geht zum zweiten Mal als Bundeskanzler. Was man in diesem Skandal sieht, wenn man genauer hinschaut.
Leitartikel Impfen und Oberösterreich: Uns und Unsinn Die Oberösterreich-Wahl und das Thema Impfen haben viel gemeinsam. Da wie dort geht es um Polarisierung und um Trennendes.
Leitartikel Merkel, Scholz, Laschet: So schön fad kann Politik sein In drei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Hoffentlich bleibt von Merkel die beneidenswerte Unaufgeregtheit.
Kritik Netrebkos "Tosca"-Zug: Nächster Halt Budapest Anna Netrebko und ihr Ehemann waren bei den Salzburger Festspielen in Puccinis „Tosca“ zu hören – eine routinierte Angelegenheit
Kultur Was hinter der Absage von Netrebkos "Tosca" im ORF steckt Dass Puccinis "Tosca" am Freitag, 20.15, nicht im ORF gezeigt wird, dürfte tatsächlich an Anna Netrebko selbst liegen. Eine Analyse.