Burgenland Der Doppler ist am Ende Die Zweiliterweinflasche wird nur mehr sehr selten verwendet. Manche finden es schade, vielen geht sie nicht mehr ab. Ein Revival wird es nicht geben.
Burgenland Fleischhauer: Tiefen und Höhen eines Berufsstandes Fleischpreise im Keller und Konkurrenz durch Supermärkte: Die Fleischer sind auf der Suche nach Überlebens-Strategien.
Burgenland Diözese Eisenstadt: "Klasser Bursch" soll gehen Der Hornsteiner Pfarrer Valentin Zsifkovits soll nach Kittsee versetzt werden. Die Pfarrgemeinde ist fast sprachlos.
Burgenland Gute Getreideernte im Burgenland Im Juli fürchtete die Landwirtschaftskammer eine sehr schlechte Ernte. Doch es kam anders: mehr als 300.000 Tonnen wurden geerntet.
Burgenland Heurigen: Übertretungen im Visier Von 49 kontrollierten Heurigen und Festveranstaltungen wurden 33 beanstandet. Manche fühlen sich missverstanden.
Essen & Trinken Mrs. Robinsons Gespür für Wein Interview: Die internationale Weinexpertin Jancis Robinson erwartet den Boom der Blaufränkischen und lobt österreichische Qualität.
Burgenland Die letzten Geheimnisse des Neusiedler Sees Wie viel Schlamm bzw. Wasser beinhaltet der größte Steppensee Mitteleuropas? Diese Fragen sollen in zweieinhalb Jahren beantwortet werden.
Burgenland ARBÖ: Prüfstelle bringt frischen Wind Der ARBÖ Burgenland bekommt in Eisenstadt ein neues Landeszentrum. Mitte 2012 soll es in Betrieb gehen.
Burgenland Wie eine Fassprobe zum Hit wurde Die Jungfernlese eines neuen Blaufränkisch begeistert Winzer Krutzler und Weinprofis Gesellmann und Schlögl.
Burgenland Neues Gesicht bei Esterházy-Stiftung Ein Headhunter wurde auf Robert Tannenbaum aufmerksam. Seit 1. August leitet er die Kultur.
Burgenland Keine Neuwahlen in Eisenstadt Bürgermeister-Wechsel: SP-Vizebürgermeister Günter Kovacs forderte vorgezogene Neuwahlen. Der Gemeinderat hatte dafür nichts übrig.
Burgenland Weinernte 2011: Die Spannung steigt Winzer und Fachleute sind sich einig: Wenn es zu keinen Kapriolen kommt, dann wird es ein sehr gutes Weinjahr.
Niederösterreich Keringer eilt von Sieg zu Sieg Auszeichnung - Keringer erhielt in Berlin unter 3400 Weinen aus knapp 30 Nationen für alle Weine in Weiß, Rot und Süß Goldmedaillen.
Niederösterreich Süße Mission Ein Jahr danach: Nach dem Tod seines Vaters wird Gerhard Kracher für seine Süßweine auch mit internationalen Preisen überhäuft
Burgenland Weinernte 2011: Es soll ein gutes Jahr werden Nicht nur Agrarlandesrat Liegenfeld freut sich auf die Weinlese, auch praktizierende Winzer sind eher zuversichtlich.
Essen & Trinken Chardonnay vom Märchenprinzen Porträt: Günther Schönberger spielte bei der Band EAV Saxofon und managte sie auch. Heute spielt er im Weinbau die erste Geige.
Niederösterreich Der Name bürgt für Qualität Die Winzer des RWB präsentierten im Schloss Esterházy ihre gesammelten Werke - mit großer Zustimmung.