Siemens Siemens Österreich: Banges Warten auf die U-Bahn Abbau von 9000 Jobs im Konzern trifft Österreich vorerst kaum. Wiener Bim-Werk braucht aber dringend Aufträge.
Streit Lkw-Maut: Das Geld liegt auf der Bundestraße Die Wirtschaft warnt vor einer flächendeckenden Maut, Grüne und AK fordern sie.
Güterverkehr Transportbranche spürt Konjunkturflaute stärker Mehrheit der Unternehmen erwartet sinkende Nachfrage und will Personal abbauen.
Universitäten Mitterlehner: Zugang zu Jus-Studium beschränken Der Wissenschaftsminister strebt ab 2016 eine Beschränkung auch bei den Juristen an.
Teuerungsschub Netzbetreiber drehten drastisch an Tarifschraube Handys: Vor allem die Grundgebühren kletterten seit Herbst 2013 empfindlich nach oben.
Interview Strabag will "außerhalb Europas wachsen" Strabag-Konzernchef Thomas Birtel hofft auch auf Belebung durch das EU-Konjunkturpaket.
Wettbewerb So rüstet sich die Wirtschaft für 2015 Langfristige Trends, aber auch kurzfristige Probleme der einzelnen Branchen als Folge der Krise.
Asfinag Neues Lkw-Mautsystem ab 2019 Ausschreibung erfolgt schon 2015. Rennen zwischen Mikrowelle und GPS noch nicht entschieden.
Wachstumsschwäche Kapsch TrafficCom fährt das Geschäft davon Dem Mautspezialisten mangelt es an Großaufträgen, Betreiberverträge laufen aus.
Neue Bim-Garnituren Straßenbahn-Auftrag: Sonderzug zum Gericht Siemens dürfte Vergabe an Bombardier beeinspruchen.
South Stream "Gas-Krieg": Putin und EU spielen mit hohem Einsatz Auf lange Sicht brauchen die Kontrahenten einander: Moskau den Absatz im Westen, die EU das Gas.
Pipeline Russland stoppt South Stream-Pipeline Gute Nachricht für die Ukraine: Russland wird keine Gas-Pipeline mit Hilfe der OMV bauen. Wegen der "Blockadehaltung der EU" sei ein Weiterbau sinnlos.
Fernverkehr ÖBB: Neue Milliarde für neue Züge Ab Dezember 2015 sollen die ersten Garnituren unterwegs sein, bis Februar 2018 alle. Anschaffungskosten belaufen sich auf 590 Mio. Euro.
Kapitalerhöhung Telekom-Aktie kostet Altaktionäre nur 4,57 Euro Kernaktionäre America Movil und ÖIAG ziehen mit. Geld für u.a. Breitbandausbau und Zukäufe.
Bilanz Voest: Plastik-Verkauf fettet Ergebnis auf Trotz leichten Umsatzrückgangs legte der Stahlkonzern ein starkes Halbjahr hin.
Stagnation Österreichs Wirtschaft war auf Sommerpause Nach einem schwachen Frühjahr kam das Wachstum im Sommer zum Stillstand.
Bestechung Korruption: Ex-Mitarbeiter der Strabag unter Verdacht Sieben Hausdurchsuchungen in Österreich wegen Kroatien-Projekten: Amtsträger sollen bestochen worden sein.