Lohnrunden "Es wird kein Kasperltheater wie bei den Metallern" Gewerkschafter wollen bei Lohnrunde im Handel kein Theater wie bei den Metallern.
ÖBB-Personalkarussell Personenverkehr: Gruppenbild mit Mann Die Chefetage ist neu. Zwei Frauen für den Vorstand.
Fahrplanstreit ÖBB könnten neue Pendlerzüge streichen Passagiere beklagen künftige lange Fahrzeiten ab Westbahnhof.
Pendlerzüge Westbahn gegen ÖBB: Kein Zug wird kommen ... ÖBB-Konkurrent Westbahn legt sich bei neuen Bahn-Verbindungen vor Gericht quer.
Lohnrunde Metaller: "Die haben uns verarscht" Gewerkschaft setzt Arbeitgebern für Rückkehr an den Verhandlungstisch Ultimatum.
Gewerkschaft Herbstlohnrunde: Feilschen um Freizeit statt Geld Die Herbstlohnrunde beginnt nächste Woche mit den Verhandlungen für 180.000 Metaller
Zusammenschluss Weltgrößter Bierbrauer will Nummer zwei schlucken Anheuser-Busch InBev muss laut britischen Recht bis 14. Oktober "Übernahmeangebot" für SABMiller abgeben.
Serie Was heißt eigentlich ..? Steuerreform Ab 2016 bekommen die allermeisten Österreicher bei gleichem Bruttogehalt netto mehr ausbezahlt. Zur Finanzierung der Steuerreform allerdings müssen sie auf der anderen Seite tiefer in die Tasche greifen.
Güterverkehr "Maut-Ausweitung ist Geldvernichtung" Alexander Klacska über die Pläne der Bundesländer, Alleingänge in der EU und Schiene statt Straße.
Expansion Alleingang der Mexikaner in Serbien? Die TA bietet um die Telekom Srbija nicht mit. Sie hat kein Okay für eine Kapitalerhöhung.
Investoren-Konferenz Der Iran dreht den Gashahn auf Nach Aufhebung der Sanktionen Öl- und Gasprojekte im Wert von 168 Mrd. Euro geplant.
Arbeitsmarkt Steigende Gagen machen Ältere nicht arbeitslos In Branchen, in denen es regelmäßige Vorrückungen gibt, ist der Anteile älterer Arbeitnehmer höher.
Industrie-Kritik Konjunkturzug fährt an Österreich vorbei Hohe Kosten und fehlendes Vertrauen in die Wirtschaftspolitik bremsen Wachstum.
Mittelfristig Heimische Wirtschaft hofft auf eine Milliarde Export in den Iran Gute Chancen für den Ausbau der Infrastruktur und Ausrüstung für die Industrie.
Kapitalflucht Chinesen heizen Immopreise im Ausland kräftig an Immer mehr superreiche Chinesen ziehen ihr Geld aus der Heimat ab.
Gesetzesnovelle Öffentliche Aufträge: Mehr Chancen für regionale Firmen Künftig darf nicht allein der Preis ausschlaggebend für die Vergabe von Aufträgen sein.
Elektroindustrie Obfrau Ederer fordert neue Bildungspolitik Nachfrage nach Fachkräften in der Elektroindustrie steigt, Gesamtproduktion wächst um 2,6 Prozent.