Rekordumsatz Anlagenbauer Andritz sieht trotz labiler Konjunktur Wachstum 2015 erstmal mehr als 6 Milliarden Euro Umsatz. Gewinn und Dividende stiegen kräftig.
Preisschlacht Fernbus-Markt: Wer hat Angst vor der Eisenbahn? Der Einstieg der ÖBB in den Fernbus-Markt heizt den Wettbewerb an.
Mietwagen Die Bahn will Autos vermieten Die ÖBB wollen mit nicht ausgelasteten Dienstwagen ins Autoverleih-Geschäft einsteigen.
Interview Minister Klug verspricht schnelles Internet Klug will bei neuer Technik vorne dabei sein, um Wertschöpfung im Land zu halten.
ÖBB-Pläne Bahnhöfe: 250 Sicherheitsleute mehr Die Bahn starte im Sommer ins heftig umkämpfte Fernbus-Geschäft und will Nachtzüge aufstocken.
Interview Lohndumping in der Fernbus-Branche Gewerkschafter Hebenstreit: Ausländische Fahrer sind oft drei Monate ohne ausreichend freie Tage unterwegs
Karriere Viel ist nicht genug Die Bank Austria machte im Vorjahr 1,3 Milliarden Euro Gewinn. Weil die Österreich-Tochter der italienischen Großbank UniCredit im inländischen Privatkundengeschäft Verlust macht, werden dennoch massiv Mitarbeiter abgebaut.
China-Syndrom Das heiße Eisen Stahlindustrie Die Stahlkocher in Europa kämpfen gegen Billig-Importe, Überkapazitäten und Umweltauflagen.
Bezahlung unter Mindestlohn Billig-Jobs für die Flüchtlinge: Pro & Contra Industrie will den Kollektivvertrag kippen. Arbeit für alle – oder reines Dumping?
Doppel-Interview Sozialpartner sehen sich als "Manager des Wandels" Christoph Leitl und Erich Foglar über die Arbeitswelt im Jahr 2030.
Gesetzeslücke Wie die Bank Austria dem Staat die Pensionslast umhängen will Die Bank beruft sich auf ein Gesetz, das ihr den billigen Ausstieg aus Pensionen erlaubt. Sozial- und Finanzminister will das so nicht hinnehmen.
ÖVP-Vorstoß Reformpaket gegen Frust und Bürokratie Wirtschaftskammer und Wirtschaftsminister wollen vor allem Verfahren beschleunigen.
Porträt Gerald Klug: Eine zweite Chance für "Gerri" Gerald Klug hat als Ressortchef bessere Zeiten gesehen, die Image-Werte stürzten zuletzt beträchtlich ab.
Kritik an Rechnungshof ÖBB-Chef verteidigt Manager-Gagen Christian Kern: Orientieren uns nicht an Politiker-Einkommen, sondern am Markt.
Streit um OMV Privatisierungen: Tops und Flops Der Beteiligungstausch mit Gazprom ist nicht die erste Geheim-Aktion im Verstaatlichten-Reich.
energie OPEC: Anteil von Gas und Öl bleibt hoch Die Energienachfrage soll bis 2040 um 47 Prozent steigen, davon sind 78 Prozent fossil.
Wirtschaftspolitik Standortstrategie: ÖVP-Chef drängt auf längere Arbeitszeit Die Industrie verlangt mehr Flexibilisierung und einen massiven Bürokratieabbau.