Hormonell Was Donald Trumps Haarwuchsmittel kann Donald Trump soll angeblich Finasterid einnehmen, sagt sein langjähriger Arzt. Nebenwirkungen sind möglich. Manche Patienten berichten von vermindertem Verlangen nach Sex - und erektiler Dysfunktion.
Umstritten Mit dem Kater in die Hangover-Klinik In Sydney wird der "Post-Party-Blues" mit Infusionen bekämpft.
Lokalaugenschein Wo es mehr Zeit für die Patienten gibt KURIER-Serie "Wege der Pflege". Im Gesundheitszentrum Medizin-Mariahilf arbeiten Ärzte und Pflegepersonal eng zusammen.
Leitartikel Impfsorgen und Impfhoffnungen Stecken jetzt Kinder ihre Eltern an? Wieso gibt es Unterschiede bei der Priorisierung? Trotz Problemen geht es jetzt aber mit dem Impfen rasch voran.
Heißhunger Süßes: Warum manche nicht aufhören können Verlangen nach Zucker: Leberhormon kann es dämpfen.
Gesundheit EMA empfiehlt auch weiterhin Einsatz von Astra Zeneca Gesamtrisiko für Gerinnungsstörungen wird durch den Impfstoff nicht erhöht, so die Arzneimittelagentur. Länder wie Deutschland impfen ab Freitag wieder.
Gesundheit Affenpocken: Lässt sich die globale Ausbreitung noch stoppen? Der WHO-Notfallausschuss wird heute, Donnerstag, entscheiden, ob die Affenpocken wie Corona als internationale gesundheitliche Notlage eingestuft werden.
Studie Rauchen könnte auch der Psyche schaden Britische Experten: Mehr und frühere Erkrankungen durch Nikotinkonsum.
Gesundheit Coronavirus: Ein Drittel aller Sterbefälle in Pflegewohnhäusern Caritas-Chef Michael Landau fordert eine "Pflege-Taskforce". Patientenanwaltschaft dokumentiert Beschwerden aus Spitälern: "Patienten vor die Tür gesetzt."
Viele Probleme Jugendliche mit Schuppenflechte: Angst vor Ausgrenzung 160.000 Menschen mit Psoriasis in Österreich. Viele sind jünger als 18 Jahre.
Gesundheit Bluthochdruck: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Risiken und Therapien Kardiologe Christian Hengstenberg erklärt, warum man Bluthochdruck nicht unterschätzen sollte.
Gesundheit Zahnimplantate: Was tun bei einer Titanunverträglichkeit? Titan ist nach wie vor der häufigste Werkstoff für Implantate. Doch manche Patientinnen und Patienten reagieren mit verschiedenen Krankheitssymptomen.
Interview Vor Achtelfinale: "Österreich hat die mentale Stärke für den EM-Titel" Der Gesundheits- und Sportpsychologe Georg Hafner erklärt, warum das Nationalteam auch psychisch so stark wirkt und wie der enorme Druck während der EM verarbeitet werden kann.
Gesundheit Wie eine Schlaf-App aus Österreich Menschen in der Ukraine hilft Schlafforscher aus Salzburg und der Ukraine adaptierten eine digitale Gesundheitsanwendung für Menschen in dem angegriffenen Land. Eine erste Studie zeigte positive Ergebnisse.
Gesundheit Impfung gegen Covid-19: Wer soll sich auffrischen lassen? Und wann? Die Belastung des Abwassers mit Partikeln des neuen Corona-Virus steigt weiter deutlich an. Im Laufe dieser Woche sollten erste Impfungen mit dem neuen Impfstoff möglich sein. Wichtige Fragen und Antworten.
Gesundheit 100 Jahre EEG: Welche Bedeutung die Messung der Gehirnaktivität in Zukunft hat Am 6. Juli 1924 konnte der deutsche Psychiater Hans Berger in Jena erstmals Gehirnströme aufzeichnen. Heute ist das Verfahren in vielen Bereichen der Medizin im Einsatz.
Gesundheit RSV: Antikörper-Impfung für Babys erst übernächste Saison? Finanzierung nicht geklärt. Das Nationale Impfgremium empfiehlt das Präparat für alle Kinder vor ihrer ersten RSV-Saison. Wiener Ärztekammer fordert rechtliche Regelung wie in Deutschland.