Wichtiger Reflex Warum wir zwölf Mal in der Stunde seufzen müssen Der oft unbewusste Reflex ist notwendig zum Überleben.
Hintergrund Spritze mit Adrenalin gehört zum Notfallset Der Wirkstoff sorgt für eine Stabilisierung des Kreislaufs nach allergischem Schock
Gesundheit Chemie-Nobelpreis: Für Wiener Kollegin von Charpentier "sensationell" Mikrobiologin Renée Schroeder arbeitete mit Emmanuelle Charpentier lange in Wien zusammen: "Wir haben jedes Jahr mit dem Nobelpreis für sie gerechnet."
Gesundheit Lebensgefahr durch Blausäure: Gefährliche Marillenkerne auch in Österreich Bei Marillenkernen einer bayerischen Firma besteht beim Konsum Vergiftungsgefahr. Die Kerne wurden auch nach Österreich geliefert.
Gesellschaft Soll man in den Ellbogen husten und niesen? Es muss nicht Corona sein: Auch vor Grippe- und Erkältungsviren sollte man sich durch richtige Hygiene schützen. Was ein Experte rät - und was nicht.
Eindrucksvolle Satellitenfotos So schön ist die Erde bei Nacht So genau und hell wie in neuen Aufnahmen der NASA konnten Kontinente und Landstriche noch nie bei Nacht gezeigt werden.
Gesundheit 60 Prozent aller Infektionen durch britische Virusvariante Laut dem Virologen Andreas Bergthaler ist die Situation derzeit relativ labil. In Tirol gebe es täglich bis zu 20 "Südafrika-Fälle".
Gesundheit Kann bei Übergewicht das Gehirn schrumpfen? Neues Risiko: Bei Menschen mit sehr vielen Kilos kann das Gehirn in bestimmten Bereichen offfenbar schrumpfen.
Gesundheit Coronavirus: Was bringt das Fiebermessen am Flughafen tatsächlich? Der Check kann Infizierte übersehen, denn nicht jeder fiebert. Der Experte betont aber: "Das ist ganz sicher besser als nichts zu tun."
Gesundheit Wieso gab es mehr Tote durch Influenza als durch Corona? Laut einer AGES-Schätzung starben heuer mehr Menschen an der klassischen Grippe als am neuartigen Coronavirus. Experten betonen, dass dies ohne Shutdown anders gewesen wäre.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wie sich das Bild der Krankheit wandelt Gesundheitstalk: Experten wollen differenziertes Bild vermitteln. Neue Therapien helfen vielen Betroffenen.
Gesundheit Coronavirus: Warum Grundkrankheiten nicht automatisch das Risiko erhöhen Gute Therapie der chronischen Erkrankung reduziert die Gefahr schwerer Corona-Infektionen.
Gesundheit Hoffnung für Corona: Eine chronische Viruskrankheit, die heilbar ist Nobelpreis für Medizin: Die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus rettete Millionen Leben und schuf die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.
Volksschulalter Mehr Kinder mit starkem Übergewicht Neue Studie zeigrt: Beinahe jeder dritte Volksschüler ist im Alter von acht bzw. neun Jahren übergewichtig. Bei den Erwachsenen gibt es hingegen eine Stagnation auf hohem Niveau.
Wirtschaft Coronavirus-Krise: Würgen wir den Wirtschaftsmotor ab? Ökonomen fürchten, dass die Wirtschaft völlig zum Erliegen kommt. Ein Infektionsspezialist warnt aber vor zu schnellen Schritten.
20-Jahres-Vergleich US-Bürger sind so dick wie noch nie Das durchschnittliche Gewicht stieg um rund sieben Kilogramm an.
HNO-Operationen Warum die Mandeln nicht immer raus müssen Seit fünf Todesfällen vor zehn Jahren sank bei Kleinkindern die OP-Rate um 87 Prozent.