Gehirntumore Forscher sehen zu, was dem Tumor weh tut Forscher lassen auf Hirnmodellen Krebs entstehen – und können damit neue Wirkstoffe testen
Ringelwürmer Blutegel: Wie Spitzenmedizin die uralte Therapie einsetzt Das Wiener AKH setzt auch auf altes Wissen – etwa bei schlecht heilenden Wunden. Was die Ringelwürmer können.
Wissen Parasit in Katzenkot macht mutiger Studenten, die mit dem Toxoplasmose-Erreger infiziert sind, sind risikofreudiger und werden öfter Unternehmer und Manager.
Wissen Hepatitis C: Warum so viele nichts von ihrer Infektion wissen Patienten mit dieser Viruserkrankung können heute geheilt werden, wenn die Infektion bekannt ist.
Ausland Abwehrsystem von Bakterien als Vorbild Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die neuen Gentechnik-Verfahren hinterlassen praktisch keine Spuren im Erbmaterial
Wissen Kinderwunsch: Was die Fruchtbarkeit beeinflusst Plus und minus: Lebensstil und Umwelt spielen eine oft unterschätzte Rolle beim Kinderwunsch.
Blutfette Verengte Gefäße: Der unterschätzte Risikofaktor LDL-Cholesterin ist bekannt, Lipoprotein(a) nicht: Dabei ist dieses Transport-Eiweiß eine Hauptursache für Gefäßleiden bei Jüngeren.
Gesundheit Wenn Schmerzmittel den Kopfschmerz verschlimmern Migräne, Spannungskopfschmerz: Zu viele Medikamente können die Beschwerden verstärken. Wie dieser Schmerz behandelt wird
Gesundheit Zwanghafter Sex als psychische Störung: "Sicher keine Ausrede" Der österreichische Gerichtspsychiater Reinhard Haller sieht eine neue WHO-Einstufung positiv.
Kontroverse Wie alt können wir wirklich werden? Ob es für den Menschen möglich ist, älter als 115 bis 120 Jahre zu werden, ist extrem umstritten.
Gesundheit Medikamente: Längerfristige Lieferengpässe werden häufiger Behörde für Meldepflicht der Firmen bei drohenden Versorgungsproblemen. Rückruf von Blutdrucksenkern betrifft 71.000 Österreicher.
Gesundheit Ganzheitsmedizin: Was sie kann und wem sie hilft Tag der Ganzheitsmedizin. Von Akupunktur bis Osteopathie: Worauf man bei komplementärmedizinischen Methoden achten muss.
Gesundheit Rückruf von Blutdrucksenkern: Es gibt ausreichend Alternativen Wirkstoff Valsartan: 40 Prozent des Marktvolumens von Rückholung betroffen. Originalpräparate sind weiter erhältlich.
Gesundheit Lungenkrebs: Weniger Todesfälle durch Früherkennung Patienten profitieren von neuen Therapien. Diskussion um Vorsorge-CT.
Gesundheit Ragweed: Was Sie über das Allergie-Kraut wissen müssen Mit dem "Ragweed Finder" können Bestände der Pflanze jetzt gemeldet werden. Sieben Bundesländer kooperieren.
Blutsauger Forscher warnen vor "Zecken-Superjahr" Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien sagten mit neuem Prognosemodell ein Rekord-Jahr voraus.
Gesundheit Krebstherapie: Ist Österreichs Spitzenplatz in Gefahr? Spezialisten warnen vor Rückfall Österreichs bei Erforschung und Behandlung bösartiger Erkrankungen.