Impfmüdigkeit Die Rückkehr der Infektionskrankheiten Nicht nur die Masern bereiten Ärzten Grund zur Sorge: Auch andere fast vergessene Leiden kommen zurück.
Neue Datenanalyse Alkoholkonsum: "Es gibt keine sichere Menge" Eine neue Untersuchung widerspricht anderen, die in geringen Alkoholmengen positive Effekte sehen. Es gebe massive Risiken.
Weltgesundheitsorganisation West-Nil-Virus: Rekordwert an Infektionen in Europa Laut WHO stieg die Zahl der Neuinfektionen stark an. Urlaubsländer wie Italien und Griechenland sind stark betroffen.
Wissen Ragweed-Pollen: Diese Woche droht erste Spitzenbelastung Innerhalb der nächsten Tage ist im Osten und Süden Österreichs mit hohen bis sehr hohen Belastungen zu rechnen.
E-Zigarette Erste Studie: Auch Dampfen schadet der Lunge Britische Experten fanden Hinweise, dass auch das Kondensat zu Entzündungen führt und wichtige Abwehrzellen vermehrt absterben.
Beschaffung Tablettensucht: Wie Abhängige an die Medikamente kommen Häufiger Arzt- und Apothekenwechsel sowie das Internet ermöglichen es, immer wieder an Schlaf- oder Schmerzmittel zu kommen.
Fachmann Experte: So groß ist das Suchtpotenzial von Cannabis Michael Musalek über die gesundheitlichen Risiken von Cannabis und eine Diskussion mit Augenmaß.
Wissen Entzündliches Rheuma: Wie sich die Therapien verbessert haben Auch Prinz Charles soll betroffen sein – eine „Schockdiagnose“ ist das nicht mehr. Ärzte sprechen von einer Erfolgsgeschichte.
Sucht Warum wir im Alltag immer mehr Psychopillen brauchen 20-prozentiger Zuwachs in nur fünf Jahren bei Aufputsch- und Schmerzmedikamenten. Experten kritisieren fehlendes Bewusstsein.
Gehirntumore Forscher sehen zu, was dem Tumor weh tut Forscher lassen auf Hirnmodellen Krebs entstehen – und können damit neue Wirkstoffe testen
Ringelwürmer Blutegel: Wie Spitzenmedizin die uralte Therapie einsetzt Das Wiener AKH setzt auch auf altes Wissen – etwa bei schlecht heilenden Wunden. Was die Ringelwürmer können.
Wissen Parasit in Katzenkot macht mutiger Studenten, die mit dem Toxoplasmose-Erreger infiziert sind, sind risikofreudiger und werden öfter Unternehmer und Manager.
Wissen Hepatitis C: Warum so viele nichts von ihrer Infektion wissen Patienten mit dieser Viruserkrankung können heute geheilt werden, wenn die Infektion bekannt ist.
Ausland Abwehrsystem von Bakterien als Vorbild Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die neuen Gentechnik-Verfahren hinterlassen praktisch keine Spuren im Erbmaterial
Wissen Kinderwunsch: Was die Fruchtbarkeit beeinflusst Plus und minus: Lebensstil und Umwelt spielen eine oft unterschätzte Rolle beim Kinderwunsch.
Blutfette Verengte Gefäße: Der unterschätzte Risikofaktor LDL-Cholesterin ist bekannt, Lipoprotein(a) nicht: Dabei ist dieses Transport-Eiweiß eine Hauptursache für Gefäßleiden bei Jüngeren.
Gesundheit Wenn Schmerzmittel den Kopfschmerz verschlimmern Migräne, Spannungskopfschmerz: Zu viele Medikamente können die Beschwerden verstärken. Wie dieser Schmerz behandelt wird