Diskussion Vorsorgemedizin: Was sie wirklich kann und bringt Werden bestimmte Erkrankungen früh entdeckt, können schlimme Folgen verhindert werden. Manche Tests bergen aber auch Risiken, kritisiert eine Expertin.
Zu wenig Angebote Schmerztherapie: Versorgungsengpässe lassen Patienten leiden Mediziner warnen: Die Zahl spezialisierter Schmerzambulanzen sinkt, aber der Bedarf steigt.
Hypertonie Warum hoher Blutdruck so gefährlich ist Welttag des Bluthochdrucks: Jeder Zweite weiß nichts von seinem Gesundheitsproblem. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Initiativen Wie viel Zucker soll in Ihren Pudding? Handelsketten wollen die Zuckermengen in ihren Eigenmarken senken. Für Konsumentenschützer ein überfälliger erster Schritt.
Innovation Wie Armprothesen immer mehr als Körperteil empfunden werden Weltpremiere in Wien: Große Fortschritte bei der Wiederherstellung der Funktion von Extremitäten.
Neuer Ratgeber "Österreich ist kein Land der Säufer" Aber jene 14 Prozent der Bevölkerung, die zu viel trinken, konsumieren rund zwei Drittel der gesamten Alkoholmenge.
Zeitfenster Schlaganfall: Wie mehr Patienten gerettet werden können In Zukunft könnte in manchen Fällen auch nach 24 Stunden noch eine Akuttherapie möglich sein
Umfassende Liste So viel Zucker ist in den heimischen Getränken In Großbritannien gilt ab heute die Zuckersteuer. In Österreich sinkt der Zuckergehalt seit 2010 – aber langsam.
Eingriff Herzklappe wie bei „Arnie“: Für wen diese Methode geeignet ist Katheter statt Operation. Arnold Schwarzeneggers wurde mit einer neuen Methode behandelt. Sie ist aber nicht für jeden geeignet.
Pflegegeld Experte warnt: "Die häusliche Pflege wird verraten" KURIER-Serie "Wege der Pflege": Der Wertverlust des Pflegegeldes seit 1993 ist groß. Die Pflege zu Hause ist dadurch gefährdet.
Lokalaugenschein Wo es mehr Zeit für die Patienten gibt KURIER-Serie "Wege der Pflege". Im Gesundheitszentrum Medizin-Mariahilf arbeiten Ärzte und Pflegepersonal eng zusammen.
Studie bei Mäusen Alzheimer-Therapie: Neuer Ansatz gibt Hoffnung Durchbruch? Bei Mäusen konnte eine neue Substanz die Menge der schädlichen Eiweißklumpen halbieren.
Pflegende Angehörige Einen Partner pflegen: "Das gibt meinem Leben einen Sinn" KURIER-Serie "Wege der Pflege". Robert Springer läuft nicht davon. Nach Krebs kam bei seiner Frau Helga vor drei Jahren Alzheimer dazu. Eine Reportage.
Unterstützung Welche Hilfe pflegende Angehörige benötigen KURIER-Serie "Wege der Pflege". Was Organisationen fordern - und wo Sie Informationen zum Thema Pflege bekommen.
Mikrobiom Jedes vierte Medikament hemmt die Darmbakterien Es müssen keine Antibiotika sein: Auch viele andere Präparate scheinen die Darmflora beeinträchtigen zu können.
Gastronomie Kippen des Rauchverbots für Top-Mediziner "skandalös" Rektor der MedUni Wien und Top-Mediziner pochen auf Nichtraucherschutz. Acht Infarktpatienten am Sonntag im Wiener AKH, alle acht waren Raucher.
Gesundheitstalk Alzheimer: Was Angehörige wissen wollen Die wichtigsten Fragen und Antworten: Von Tests bis zum Schutz vor Demenz durch Schach.