Innovativ Telemedizin: Wie Patienten heute schon profitieren Wie Therapie-Netzwerke bei Herzschwäche, Diabetes und Bluthochdruck die Lebensqualität verbessern.
Welt-Tag Alzheimer: Was Experten jetzt Hoffnung macht Neurologin: Keine Heilung, aber vielleicht Verlangsamung des Verlaufs in zwei bis drei Jahren möglich.
Wissen Genetiker Markus Hengstschläger: Keine Angst vor der Zukunft KURIER-Gespräch. Warum es wichtig ist loszugehen – und wie der Top-Forscher im Gespräch mit Helmut Brandstätter die Zukunft sieht.
Treibhauseffekt Klimaschutz: Droht der wichtigste Vertrag zu kippen? Nach den USA könnten sich auch Kanada und Australien von den Zielen zur Begrenzung der Erwärmung abwenden. Experten sehen Risiken – und Chancen.
Nachgefragt Burn-out-Pionierin Maslach: Die sechs wichtigsten Risikofaktoren Top-Forscherin äußerte sich bei Wien-Besuch auch kritisch zum 12-Stunden-Tag: Zu wenig Zeit für Privates und Schlaf.
Wissen Die Geschichte der Antibiotika: "Keime sind uns haushoch überlegen" Ohne Penicillin und Co. gäbe es keine moderne Medizin. Aber Experten sehen in antibiotikaresistenten Erregern eine immer größere Bedrohung.
Ärzte warnen Bei vier von zehn Österreichern ist der Blutdruck zu hoch Neue Daten vom Europäischen Kardiologenkongress: Von 11.000 untersuchten Personen hatten fast 40 Prozent zu hohe Werte.
Wissen Neurodermitis: Zahl der Patienten steigt stark an Eines von fünf Kindern ist von der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung betroffen. Neue Therapien helfen.
Impfmüdigkeit Die Rückkehr der Infektionskrankheiten Nicht nur die Masern bereiten Ärzten Grund zur Sorge: Auch andere fast vergessene Leiden kommen zurück.
Neue Datenanalyse Alkoholkonsum: "Es gibt keine sichere Menge" Eine neue Untersuchung widerspricht anderen, die in geringen Alkoholmengen positive Effekte sehen. Es gebe massive Risiken.
Weltgesundheitsorganisation West-Nil-Virus: Rekordwert an Infektionen in Europa Laut WHO stieg die Zahl der Neuinfektionen stark an. Urlaubsländer wie Italien und Griechenland sind stark betroffen.
Wissen Ragweed-Pollen: Diese Woche droht erste Spitzenbelastung Innerhalb der nächsten Tage ist im Osten und Süden Österreichs mit hohen bis sehr hohen Belastungen zu rechnen.
E-Zigarette Erste Studie: Auch Dampfen schadet der Lunge Britische Experten fanden Hinweise, dass auch das Kondensat zu Entzündungen führt und wichtige Abwehrzellen vermehrt absterben.
Fachmann Experte: So groß ist das Suchtpotenzial von Cannabis Michael Musalek über die gesundheitlichen Risiken von Cannabis und eine Diskussion mit Augenmaß.
Beschaffung Tablettensucht: Wie Abhängige an die Medikamente kommen Häufiger Arzt- und Apothekenwechsel sowie das Internet ermöglichen es, immer wieder an Schlaf- oder Schmerzmittel zu kommen.
Wissen Entzündliches Rheuma: Wie sich die Therapien verbessert haben Auch Prinz Charles soll betroffen sein – eine „Schockdiagnose“ ist das nicht mehr. Ärzte sprechen von einer Erfolgsgeschichte.
Sucht Warum wir im Alltag immer mehr Psychopillen brauchen 20-prozentiger Zuwachs in nur fünf Jahren bei Aufputsch- und Schmerzmedikamenten. Experten kritisieren fehlendes Bewusstsein.