Kindergesundheit Allergien und Diabetes: Kinder haben andere Leiden als früher Zigaretten- und Alkoholkonsum gehen zurück, aber es gibt mehr Jugendliche mit Gesundheitsproblemen. Ärzte fordern Ausweitung des Mutter-Kind-Passes.
Gesundheit Augengrippe: "Fühlt sich an, wie wenn man Sand im Auge hätte" Die Virusinfektion tritt in Teilen Österreichs derzeit gehäuft auf. Wie man sie behandelt und einer Ansteckung vorgebeugt werden kann.
Gesundheit Manipulierte OP-Protokolle: „Spitze des Eisbergs“ Nach der Suspendierung eines AKH-Arztes fordern Experten eine klare Trennung von öffentlichen und privaten Behandlungen.
Wissen Uni-Chef zu falschen OP-Protokollen: "Kein Schaden für Patienten" MedUni-Wien-Rektor Markus Müller zu den falsch ausgefüllten OP-Protokollen: „Stehen international unter Beobachtung“
Gesundheit Revolution in Krebsbehandlung: Medizin-Nobelpreis für Immuntherapie Die diesjährigen Preisträger sind die beiden Krebsforscher James P. Allison und Tasuku Honjo.
Niederösterreich Pilotprojekt: Wasser statt Limonade in den Volksschulen An 22 Schulen in Niederösterreich sollen Kinder pro Vormittag mindestens einen halben Liter trinken.
Wissen Impfmüdigkeit: "Gefährlicher als exotische Krankheitserreger" Das verstärkte Auftreten durch Impfungen vermeidbarer Erkrankungen sei bedrohlicher als neue, exotische Krankheitserreger.
Hintergrund Spritze mit Adrenalin gehört zum Notfallset Der Wirkstoff sorgt für eine Stabilisierung des Kreislaufs nach allergischem Schock
Wissen Sammeln von Gesundheitsdaten: Die Gefahren und Chancen In den USA beginnen Versicherer Gesundheitsdaten für die Tarifberechnung zu verwenden. Es gibt aber auch positive Anwendungen.
Innovativ Telemedizin: Wie Patienten heute schon profitieren Wie Therapie-Netzwerke bei Herzschwäche, Diabetes und Bluthochdruck die Lebensqualität verbessern.
Welt-Tag Alzheimer: Was Experten jetzt Hoffnung macht Neurologin: Keine Heilung, aber vielleicht Verlangsamung des Verlaufs in zwei bis drei Jahren möglich.
Wissen Genetiker Markus Hengstschläger: Keine Angst vor der Zukunft KURIER-Gespräch. Warum es wichtig ist loszugehen – und wie der Top-Forscher im Gespräch mit Helmut Brandstätter die Zukunft sieht.
Treibhauseffekt Klimaschutz: Droht der wichtigste Vertrag zu kippen? Nach den USA könnten sich auch Kanada und Australien von den Zielen zur Begrenzung der Erwärmung abwenden. Experten sehen Risiken – und Chancen.
Nachgefragt Burn-out-Pionierin Maslach: Die sechs wichtigsten Risikofaktoren Top-Forscherin äußerte sich bei Wien-Besuch auch kritisch zum 12-Stunden-Tag: Zu wenig Zeit für Privates und Schlaf.
Wissen Die Geschichte der Antibiotika: "Keime sind uns haushoch überlegen" Ohne Penicillin und Co. gäbe es keine moderne Medizin. Aber Experten sehen in antibiotikaresistenten Erregern eine immer größere Bedrohung.
Ärzte warnen Bei vier von zehn Österreichern ist der Blutdruck zu hoch Neue Daten vom Europäischen Kardiologenkongress: Von 11.000 untersuchten Personen hatten fast 40 Prozent zu hohe Werte.
Wissen Neurodermitis: Zahl der Patienten steigt stark an Eines von fünf Kindern ist von der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankung betroffen. Neue Therapien helfen.