Gesundheit Warum jetzt Omas Heilwissen wieder in ist Alte Hausmittel wie Wickel und Pflanzen-Anwendungen aller Art werden wieder häufiger angewandt.
Gesundheit Erkältung, Schnupfen: Welche Viren uns jetzt zu schaffen machen Die echte Virusgrippe spielt aber noch keine Rolle. Heuer gibt es mehr Impfstoffe mit Schutz vor vier statt drei Virentypen.
Gesundheit Krebsmittel wegen Fälschungsverdacht zurückgerufen Tabletten waren nicht in Orginalpackung und wahrscheinlich abgelaufen. Zweistellige Zahl an Packungen in Apotheken verkauft.
Gesundheit Niki Lauda: Was bei einer Lungenrehabilitation passiert Durch gezieltes Training wird die Lungenkapazität erhöht. Ärzte achten auch auf mögliche Abstoßungsreaktion.
Gesundheit So sollen schwere Schlaganfälle rascher erkannt werden Notfallpersonal und auch Angehörige sollen mit HIlfe von fünf Kriterien rascher die Schwere der Erkrankung erkennen.
Migräne Migräne: Die Krankheit, die oft stark verharmlost wird Gesundheitstalk Migräne: Für Nichtbetroffene ist die Belastung häufig unvorstellbar. Was Experten neben Medikamenten empfehlen.
Gesundheit Zukunftshoffnung: Neue Organe aus dem Labor Harvard-Experte aus Tirol: In 10 bis 15 Jahren könnten erste biologische Kunstorgane zum Einsatz kommen.
Gesundheit Neue Therapie gegen Migräne: Was Experten dazu sagen Seit September ist das erste Medikament einer neuer Wirkstoffklasse erhältlich. Wie Experten urteilen.
Kindergesundheit Allergien und Diabetes: Kinder haben andere Leiden als früher Zigaretten- und Alkoholkonsum gehen zurück, aber es gibt mehr Jugendliche mit Gesundheitsproblemen. Ärzte fordern Ausweitung des Mutter-Kind-Passes.
Gesundheit Augengrippe: "Fühlt sich an, wie wenn man Sand im Auge hätte" Die Virusinfektion tritt in Teilen Österreichs derzeit gehäuft auf. Wie man sie behandelt und einer Ansteckung vorgebeugt werden kann.
Gesundheit Manipulierte OP-Protokolle: „Spitze des Eisbergs“ Nach der Suspendierung eines AKH-Arztes fordern Experten eine klare Trennung von öffentlichen und privaten Behandlungen.
Wissen Uni-Chef zu falschen OP-Protokollen: "Kein Schaden für Patienten" MedUni-Wien-Rektor Markus Müller zu den falsch ausgefüllten OP-Protokollen: „Stehen international unter Beobachtung“
Gesundheit Revolution in Krebsbehandlung: Medizin-Nobelpreis für Immuntherapie Die diesjährigen Preisträger sind die beiden Krebsforscher James P. Allison und Tasuku Honjo.
Niederösterreich Pilotprojekt: Wasser statt Limonade in den Volksschulen An 22 Schulen in Niederösterreich sollen Kinder pro Vormittag mindestens einen halben Liter trinken.
Wissen Impfmüdigkeit: "Gefährlicher als exotische Krankheitserreger" Das verstärkte Auftreten durch Impfungen vermeidbarer Erkrankungen sei bedrohlicher als neue, exotische Krankheitserreger.
Hintergrund Spritze mit Adrenalin gehört zum Notfallset Der Wirkstoff sorgt für eine Stabilisierung des Kreislaufs nach allergischem Schock
Innovativ Telemedizin: Wie Patienten heute schon profitieren Wie Therapie-Netzwerke bei Herzschwäche, Diabetes und Bluthochdruck die Lebensqualität verbessern.