Gesundheit Rauchstopp: Wie Sie heuer wirklich Nichtraucher werden Ab heute rauchfrei: Rückschläge gehören dazu – und sollten zum Weitermachen motivieren.
Gesundheit 64 Kilo abgenommen: Neuanfang nach Magenbypass-Operation Neubeginn, Teil 1: Medizinische Eingriffe haben Michael Fleckl einen Neustart ermöglicht.
Religiosität Warum es dieser Tage so viele Menschen in die Kirchen zieht Advent-Rituale, Teil 24: Religionssoziologe Paul Zulehner über "die tiefe Sehnsucht der Menschen nach mehr".
Gesundheit Telefonseelsorge: 362 Gespräche am Tag in Krisensituationen Starke Nachfrage nach dem Angebot. Suchtexperte Musalek: Suchtprobleme kulminieren vor Weihnachten.
Gesundheit Laboranalysen: Der immer tiefere Blick ins Blut Wird eine spezielle Therapie ansprechen? Hat jemand eine Veranlagung zu hohem Cholesterin? Die Zahl der Gen-Tests nimmt stark zu.
Gesundheit Seit elf Jahren trocken: Wie ein Alkoholkranker das geschafft hat Gerhard K. ist erst duch den Besuch der Meetings der "Anonymen Alkoholiker" trocken geworden.
Gesundheit Influenza-Impfstoff bereits knapp: "Keine Nachlieferung möglich" Apothekerkammer bestätigte Mittwoch deutlich größere Nachfrage. Rund 600.000 Impfdosen verfügbar.
Gesundheit Trampolinparks: Zahl der Verletzungen hat sich verdoppelt Grazer Uni-Klinik für Kinderchirurgie berichtet von starkem Anstieg der Unfallzahlen. Worauf man achten muss.
Nachgefragt Gery Keszler: "Ich hoffe auf eine Welt ohne Aids" Der Gründer des Life Ball sieht aber "kurz vor dieser Zielgeraden" neue Probleme auftauchen.
Gesundheit Neues Krankheitsbild: Wenn Kinderzähne plötzlich zerbröseln Bei rund 15 Prozent der Kinder treten sogenannte "Kreidezähne" auf. Einen Zusammenhang mit Karies gibt es nicht.
Gesundheit Schweine als Organspender: Affen überleben mit Schweineherz Die Forscher jubeln: Erstmals lebten Affen mit Herzen von Schweinen länger als ein halbes Jahr.
Antibiotika Antibiotika: "Das sind keine Hustenzuckerln“ Patienten erhoffen sich auch bei Virusinfekten eine raschere Heilung – was aber nicht möglich ist.
Gesundheit Antibiotika im Wasser: "Solche Rückstände sind wie ein Bumerang“ Greenpeace-Wassertest: Umweltmediziner Hans-Peter Hutter warnt vor Gesundheitsrisiken und schwerwiegenden Folgen.
Gesundheit Homöopathie-Debatte: "Diese Methode ist auf Sand gebaut" Das Streichen einer Vorlesung an der MedUni Wien führt jetzt zu heftigen Reaktionen Pro und Contra dieser Heilmethode.
Gesundheit Zwei-Klassen-Medizin: Für Kinder fehlen Therapieplätze Im Vergleich zu Deutschland gibt es hierzulande deutlich weniger kostenlose Versorgung.
Studie Wachsende Kluft bei Lebenserwartung: Arme sterben früher Unterschied in der Lebenserwartung zwischen den wohlhabendsten und den ärmsten Gesellschaftsschichten wird immer größer.
Gesundheit Antibiotika: Warum der Druck der Patienten so gefährlich ist Der oft vorschnelle Einsatz von Antibiotika lässt immer mehr Keime widerstandsfähig werden. Was Experten raten.