Gesundheit Wie Tanzen die Fitness von Herz und Hirn fördert Immer mehr Studien zeigen vielfache positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Gesundheit Wie künstliche Intelligenz Krankheiten früher erkennt als ein Arzt Blick auf die Netzhaut: Spezielle Computerprogramme diagnostizieren frühzeitig Diabetes-Folgen am Auge und andere Krankheiten.
Gesundheit Suchtgefahr: Wie Eltern ihre Kinder stärken können Gesundheitstalk: Psychiater klärten über Hintergründe von Suchterkrankungen auf. Die gesamte Veranstaltung auf Video.
Gesundheit Krebs: Viele Patienten leben heute deutlich länger Neue Therapien verbesserten in den vergangenen Jahren die Aussichten deutlich. Defizite bei Betreuung in letzter Lebensphase.
Gesundheit Masern-Alarm in Österreich: Die wichtigsten Fragen und Antworten Was Sie zum Ausbruch der Infektionskrankheit in Graz wissen müssen.
Gesundheit Wie gefährlich Feinstaub tatsächlich ist Lungenarzt: „150 bis 170 Tote durch Verkehr, aber 10.000 durch Zigarettenrauch“
Gesundheit Warum Smartphones jetzt ein Thema für Suchtexperten werden Gesundheitstalk: Die Abhängigkeit vom Mobiltelefon oder suchtartiges Essverhalten sind wachsende Probleme.
Gesundheit WHO-Liste: Die zehn größten Bedrohungen für die Gesundheit Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Liste von zehn großen Gefahren für die Gesundheit der Menschen weltweit erstellt.
Gesundheit Video: Fünf Mythen und Fakten zur Grippeimpfung Die Grippe ist jährlich für tausende Österreicher eine tödliche Gefahr. Fakten und Mythen über die Grippeimpfung im Erklär-Video.
Gesundheit Wer sich jetzt noch impfen lassen will, muss schnell sein Die neuen Vierfach-Impfstoffe sind vielfach bereits ausverkauft. Und die nächste Grippewelle steht schon vor der Tür.
Gesundheit Ungesundes Sitzen: Wer alle 30 Minuten aufsteht, lebt länger Neue Studie zeigt: Es muss nicht lang und nicht intensiv sein: Hauptsache, man unterbricht das Sitzen regelmäßig.
Gesundheit Schmerztherapie: Zu wenig Anlaufstellen für die Patienten Individuelle Strategien sind erfolgreich. Aber die Schmerzmedizin ist unterfinanziert. Frauen stärker betroffen als Männer.
Gesundheit Telemedizin: Wie geschwächten Herzen rasch geholfen wird Von zu Hause aus werden täglich wichtige Werte über das Mobiltelefon an das Spital übermittelt.
Gesundheit Kann bei Übergewicht das Gehirn schrumpfen? Neues Risiko: Bei Menschen mit sehr vielen Kilos kann das Gehirn in bestimmten Bereichen offfenbar schrumpfen.
Gesundheit Ein Gesundheitszentrum ganz ohne Patientenverkehr Digitalisierte Gesundheit. Welche Auswirkungen technologische Entwicklungen auf die Gesundheitsversorgung haben.
Gesundheit Neue Angebote entlasten überlaufene Kinderambulanzen Entlastung der Spitalsambulanzen: Notdienste und offene Ordinationen sollen Wartezeiten am Wochenende verkürzen.
Gesundheit Patientenanwalt: "Ein ganz anderer Zugang zum Beruf als früher" Patientenanwalt Gerald Bachinger über dringende Maßnahmen gegen den Ärzte- und Pflegermangel.