Gesundheit Schweine als Organspender: Affen überleben mit Schweineherz Die Forscher jubeln: Erstmals lebten Affen mit Herzen von Schweinen länger als ein halbes Jahr.
Antibiotika Antibiotika: "Das sind keine Hustenzuckerln“ Patienten erhoffen sich auch bei Virusinfekten eine raschere Heilung – was aber nicht möglich ist.
Gesundheit Antibiotika im Wasser: "Solche Rückstände sind wie ein Bumerang“ Greenpeace-Wassertest: Umweltmediziner Hans-Peter Hutter warnt vor Gesundheitsrisiken und schwerwiegenden Folgen.
Gesundheit Homöopathie-Debatte: "Diese Methode ist auf Sand gebaut" Das Streichen einer Vorlesung an der MedUni Wien führt jetzt zu heftigen Reaktionen Pro und Contra dieser Heilmethode.
Gesundheit Zwei-Klassen-Medizin: Für Kinder fehlen Therapieplätze Im Vergleich zu Deutschland gibt es hierzulande deutlich weniger kostenlose Versorgung.
Studie Wachsende Kluft bei Lebenserwartung: Arme sterben früher Unterschied in der Lebenserwartung zwischen den wohlhabendsten und den ärmsten Gesellschaftsschichten wird immer größer.
Gesundheit Antibiotika: Warum der Druck der Patienten so gefährlich ist Der oft vorschnelle Einsatz von Antibiotika lässt immer mehr Keime widerstandsfähig werden. Was Experten raten.
Gesundheit Wie 30 Prozent Lungenfunktion für den Aufstieg zur Türmerstube ausreichen Für den COPD-Patienten Eberhard Jordan war der Aufstieg eine seiner größten Herausforderungen. Training und eine neue Therapie machten es möglich.
Gesundheit Der Schnauzer soll Männer an ihre Gesundheit erinnern Mannsbilder: Der November steht im Zeichen der Männergesundheit. Warum diese Sorgen bereitet.
Gesundheit Johannes Huber: „Glaube an Schöpfer ist kein Blödsinn“ In seinem neuen Buch bricht der Arzt und Theologe eine Lanze für die Spiritualität und vermutet Hormoneinflüsse hinter #MeToo
Gesundheit Kaffee: Wie gesund er tatsächlich ist Egal, ob schwarz oder mit Milch, mit oder ohne Koffein: In Studien zeigen sich immer mehr positive Effekte, die das Trinken von Kaffee bringen kann.
Ausblick Grippe: Wieso Experten Hoffnung auf eine milde Welle haben Noch dominieren Erkältungen, Influenza-Fälle sind vorerst selten, kann sich aber rasch ändern. Kein Engpass bei Impfstoffen.
Gesundheit Immer öfter Diabetes bei Kindern: "Am Anfang ein Ausnahmezustand" Die Zahl der Fälle von Typ-1-Diabetes steigt deutlich. Für Familien ist die Umstellung eine Herausforderung.
Gesundheit Neues Ärztegesetz: Stopp für unseriöse Heilsversprechen Beispiel Osteopathie. Gesetzesnovelle könnte für Patienten und Therapeuten große Folgen haben
Essen & Trinken Ab 2019: Farbskala soll beim Lebensmittel-Einkauf helfen Der Nährwert von Produkten wird erstmals in Österreich per Farbskala angezeigt.
Gesundheit Heilende Kraft der Gedanken: Wie sie jeder nützen kann Ein spezielles Denktraining kann bei kranken Menschen einen großen Einfluss auf den Heilungsprozess haben.
Gesundheit Warum jetzt Omas Heilwissen wieder in ist Alte Hausmittel wie Wickel und Pflanzen-Anwendungen aller Art werden wieder häufiger angewandt.