Gesundheit Schlafforscherin: Wie guter Schlaf uns fit hält Die künftige erste Präsidentin der Welt-Schlaf-Gesellschaft, Birgit Högl, über die Zeitumstellung und Folgen von Schlafmangel.
Gesundheit Diskussion um Ärztemangel: Genügend Ärzte - aber nur am Papier Aktuelle Zahlen belegen erneut: Obwohl es eigentlich genügend Ärzte geben müsste, können viele Stellen nicht besetzt werden.
Gesundheit Allgemeinmediziner: „Bis 70 möchte ich sicher weitermachen“ Rudolf Hainz hat seit 1980 seine Ordination. Von der „Aufwertung des Hausarztes“ merkt er bis heute nichts.
Gesundheit Warnung vor Ärztemangel: Jeder dritte Arzt älter als 55 Jahre Neue Ärztestatistik: 14.581 Mediziner überschreiten in den nächsten 10 Jahren das Pensionsalter. Zahl der Kassenstellen sinkt.
Gesundheit Prostatakrebs: Wie Früherkennung und bessere Therapien helfen Nach der Erkrankung von Kardinal Christoph Schönborn: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Gesundheit Malaria durch Blutkonserven: Wie ein Experte das Risiko beurteilt Tropenmediziner Herwig Kollaritsch: "Ein ganz kleines Restrisiko lässt sich nicht vermeiden." Infektion in Europa unwahrscheinlich.
Gesellschaft Eltern mobilisieren gegen mobbende Lehrerin Erniedrigung von Schülern an Wiener Gymnasium: Personenkomitee tritt mit einem umfassendem Bericht an die Öffentlichkeit.
Gesundheit Neurologie: Warum es immer mehr Schlaganfallpatienten gibt Die Zahl der von neurologischen Erkrankungen Betroffenen steigt dramatisch. Probleme mit der Kostenübernahme bei der Migränetherapie.
Gesundheit Wie Ausdauersport Altersvorgänge verlangsamen kann Verjüngt: Regelmäßige Bewegung kann in den Zellkernen die Telomere verlängern, die eine wichtige Rolle bei der Alterung spielen.
Gesundheit Wie ausreichend Schlaf uns jünger und attraktiver macht Am 15. März ist Welt-Schlaf-Tag. Jeder zweite hat Schlafprobleme. Und zu wenig Schlaf wirkt sich auch auf das Aussehen aus.
Gesundheit Hyperaktive Kinder: Bekommen sie zu viel oder zu wenig Ritalin? Diagnose ADHS. Der Verbrauch des Wirkstoffs hat sich verzehnfacht. Die Gründe können vielfach sein.
Gesundheit Cannabis-Wirkstoffe gegen Schmerzen: So vielen helfen sie Cannabis in der Medizin. Der Wirkstoff THC hilft vielen Schmerzpatienten. Die Kassen zahlen aber oft nicht.
Gesundheit Negativrekord: So viele Zecken-Opfer wie schon lange nicht Hirnentzündung FSME: 154 Menschen mussten ins Spital, fünf starben. Ursache war nicht nur der heiße Sommer.
Gesundheit Brustkrebs im Blut nachweisen: Welche Fragen noch offen sind „Revolutionär“ soll ein neues Diagnoseverfahren sein. Doch die Bedenken vieler Experten sind groß
Gesellschaft Linkshändigkeit: Ist sie einfach nur eine Spielart der Natur? Eine Expertin räumt mit Vorurteilen auf: Linkshändigkeit gibt es seit einer Million Jahren – und sie ist kein Nachteil.
Gesundheit Influenza: Fünf Tage isoliert im Grippezimmer Auch wenn die heurige Welle moderat ist: Immer wieder gibt es schwere Verläufe und auch Todesfälle.
Gesundheit Wo Schmerzen um 60 Prozent reduziert werden Im Wiener Pflegewohnhaus Baumgarten arbeiten viele Berufsgruppen gemeinsam an einem Ziel.