Gesundheit Gegen Omikron helfen nur drei Stiche: Was Sie jetzt wissen müssen Studien zeigen, dass Omikron bereits gebildeten Antikörpern besser ausweichen kann als Delta – und dass wir uns durch einen Drittstich schützen können.
Gesundheit Omikron: Wie berechtigt ist die Hoffnung auf mildere Krankheitsverläufe? Ein erster Bericht über Spitalspatienten in Südafrika fällt vorsichtig optimistisch aus. Wie berechtigt diese Hoffnung ist, werden die kommenden Wochen zeigen.
Gesundheit Spitäler "wegen Impfschäden" überfüllt: Belakowitsch empört mit Fake-News-Sager Die FPÖ-Angeordnete und Medizinerin Dagmar Belakowitsch sorgte im Rahmen der Demonstration in Wien mit einem (Falsch-)Sager für Empörung.
Gesundheit Wie Forscher Florian Krammer den Impfschutz gegen Omikron einschätzt Österreichischer Impfstoff-Experte Florian Krammer über die offenen Fragen zur neuen Coronavirus-Variante, den kommenden Impfstoff von Novavax und sein Ausblick auf 2022.
Gesundheit Covid-Pille Molnupiravir: Warum sie kein Mittel für jeden Infizierten ist In den USA stimmte ein Expertengremium nur mit knapper Mehrheit für ihre Zulassung. Wie ein klinischer Pharmakologe Nutzen und Risiken einschätzt.
Gesundheit Mediziner: "Warum Omikron kein Grund ist, sich unterkriegen zu lassen" Neue Virusvariante: Spekulationen über mildere oder schwerere Krankheitsverläufe sind zu früh. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter: "Omikron ändert nichts an den Verhaltensmaßnahmen."
Gesundheit Omikron-Variante: Was bringen Landeverbote und Einreisestopps? Im Zuge der Ausbreitung der neuen Omikron-Variante werden auch umstrittene Maßnahmen gesetzt. Weitere wichtige Fragen und Antworten.
Gesundheit Österreichs Spitäler: Top-Leistungen, aber noch nicht zukunftsfit Intensivmedizin muss Reservekapazitäten aufbauen. In der Onkologie bräuchte es mehr Telemedizin.
Inland Wie gut ist unser Gesundheitssystem? Die Pandemie offenbart Schwächen und Stärken der medizinischen Infrastruktur. Auf der einen Seite niederschwellig, auf der anderen teuer und mangelhaft in der Vorsorge.
Gesundheit Nach EMA-Zulassung: Auch Nationales Impfgremium empfiehlt Kinderimpfung Die europäische Arzneimittelbehörde erteilte dem Covid-Impfstoff von Biontech/Pfizer die Zulassung. Auch vom Nationalen Impfgremium gab es am Donnerstagabend grünes Licht
Mehr Platz EMA dala zeleno svjetlo za vakcinaciju djece od 5 godina naviše Evropska agencija za lijekove odobrila je upotrebu Biontech/Pfizer vakcine protiv Covida i za djecu.
Gesundheit Eigener Kinderimpfstoff: Wann er kommt und was anders sein wird Noch erhalten Kinder unter zwölf Jahren den Erwachsenenimpfstoff. Welche Unterschiede zum angekündigten Kinderimpfstoff bestehen.
Gesundheit Dritter Stich: Warum man auf 120 Tage Mindestabstand achten muss Ein Tag weniger, und der Booster scheint im Impfzertifikat als neue Zweit-, aber nicht als Drittimpfung auf. Neue Daten bestätigen hohe Wirksamkeit der Auffrischungsimpfung.
Gesundheit Impfpflicht: Was wird sie tatsächlich bewirken können? Letzter (Aus-)Weg. Ein rascher Effekt ist von der heftig diskutierten Maßnahme nicht zu erwarten. Vorrangig sei eine Impfoffensive in den kommenden Lockdown-Wochen, sagen Experten.
Gesundheit US-Hirsche mit Corona infiziert: Infektionsrisiko durch Wildtiere? Wildtiere könnten ein Reservoir für das Virus sein. Bisher sind SARS-CoV-2-Infektionen von Tieren auf Menschen aber nur bei Nerzen nachgewiesen.
Gesundheit Ausgeweitete Maskenpflicht: Wie groß ist ihre Wirksamkeit? Eine Expertin ist überzeugt: Auch konsequenteres Maskentragen hätte viele Infektionen vermeiden können.
Gesundheit Corona: Wie wird es jetzt mit den Neuinfektionen weitergehen? Mediziner und ein Statistiker halten einen Lockdown für ganz Österreich für unvermeidbar. Beim Zuwachs der Infektionszahlen gibt es aber zumindest einen "leichten Hoffnungsschimmer".