Gesundheit Muskelkrämpfe beim Sport: Was hilft tatsächlich dagegen? Neuere Erkenntnisse zeigen: Viele Faktoren spielen bei der Auslösung von Krämpfen eine Rolle. Gurkenwasser scheint gewisse Linderung zu bringen.
Gesundheit Alzheimer: Wie Bluttests eine frühere Diagnose ermöglichen könnten Ein Bluttest von Roche soll helfen, frühzeitig eine Alzheimer-Erkrankung auszuschließen. Wie ein Neurologe den Test einschätzt.
Gesundheit "Lazarus-Phänomen": Wenn Totgesagte wieder Lebenszeichen geben Der Fall eines totgesagten Italieners, der wieder aufgewacht ist, weckt die Angst vor dem Scheintod. Was dahinter steckt.
Gesundheit Mit diesen vier Sportarten können Sie Ihren Schlaf verbessern Die Auswertung von mehr als 20 Untersuchungen brachte ein eindeutiges Ergebnis - und klare Empfehlungen.
Gesundheit Gehirngefäße in Gefahr: Welche Risiken unterschätzt werden Ob man an einer Demenz erkrankt, hängt zu einem Teil auch von Faktoren ab, die 20 und mehr Jahre davor vorhanden sind.
Gesundheit Erster Test erkennt frühzeitig erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose Forschungsteams der MedUni Wien haben einen Test entwickelt, der Jahre vor den ersten Symptomen einen Risikofaktor im Blut anzeigt.
Gesundheit Lokaler Chikungunya-Fall in Mitteleuropa: Was bedeutet das für Österreich? Der erste lokale Fall des Tropenfiebers Chikungunya in Mitteleuropa wirft viele Fragen auf. Denn die asiatische Tigermücke, die das Virus überträgt, breitet sich aus - auch in Österreich.
Gesundheit Deutsche Studie: Mammografie-Screening senkt Sterblichkeit an Brustkrebs Deutschland hat ein ähnliches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm wie Österreich. Dort zeigte eine große Studie jetzt aber einen deutlichen Effekt des Programms.
Gesundheit Masern: Warum es so viele Fälle in den USA und auch in Österreich gibt Im Jahr 2000 waren die Masern in den USA bereits ausgerottet, jetzt gibt es Rekordzahlen. Ein Virologe über die Gründe hinter den hohen Infektionszahlen.
Gesundheit Trauer um Schauspiel-Star Madsen: Welche Ursachen ein plötzlicher Herztod haben kann US-Schauspieler Michael Madsen ist kein Einzelfall. In Österreich sterben jährlich 12.000 Menschen an Herzstillstand. Ein Auslöser ist besonders häufig.
Gesundheit Wenn Hitze lebensgefährlich wird: Auf diese Anzeichen müssen Sie besonders achten Hohe Temperaturen belasten besonders bei Vorerkrankungen Herz und Gefäßsystem. Mediziner geben Tipps, worauf man achten soll.
Gesundheit Wie rasch Ernährung auf Entzündungswerte und Immunsystem wirkt Zwei Wochen westliches Fast Food statt pflanzenreicher Kost reichen aus, um Entzündungswerte im Blut steigen zu lassen.
Gesundheit "Austro-Nobelpreis" für Elly Tanaka: "Regeneration ist magisch" Die neue Trägerin des Wittgenstein-Preises, die Biochemikerin Elly Tanaka, hat erforscht, wie ein Axolotl Organe nachwachsen lässt. Das könnte die Medizin verändern.
Interview 52 Kommentare Boltzmann Institut: "Wissenschaftsskepsis in Österreich von langer Hand vorbereitet" In Österreich ist die Wissenschaftsskepsis stärker als in anderen Ländern. Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft will gegensteuern.
Gesundheit Haferflocken: Wie gesund ist das Getreide wirklich? Auf Online-Plattformen heißt es immer wieder, Haferflocken würden dick machen, dem Körper Nährstoffe rauben. Stimmt das?
Gesundheit Wie die weltweit erste individuelle Gentherapie ein Baby rettete Die Erbkrankheit von Baby KJ in Philadelphia konnte mit einer nur für dieses Kind entwickelten Therapie erfolgreich behandelt werden.
Gesundheit Schmerztherapie: Wie stark die innere Einstellung den Erfolg beeinflusst Die Wirksamkeit von Schmerztherapien hängt auch davon ab, was wir uns von ihnen erwarten. Negative Erwartungen sind stärker.