Lungenleiden COPD: Keine hoffnungslose Lage Die richtige Therapie kann den Gesundheitszustand bei COPD verbessern.
Neue Strategie Augenmerk auf die Psyche Strategie: Die Sozialversicherung will ihre Angebote ausbauen – von der Vorsorge bis zur Reha.
Geschlechtswahl Umstrittener Eingriff in die Natur Auch Paare aus Österreich fahren ins Ausland, um gezielt das Geschlecht des Kindes zu bestimmen.
Gesundheit Flott in ein längeres Leben gehen Studie. Zehn Minuten Bewegung am Tag verlängern das Leben – egal, ob man schlank oder dick ist.
Neues Medikament Gen-Therapie um 1,2 Millionen Euro Glybera ist nicht nur das erste zugelassene Gentherapie-Präparat in der EU: Es ist auch das teuerste Medikament.
Erfolgreich altern Die Chancen und Ressourcen sehen Das Altern ist nichts Schicksalshaftes: Wer versucht, es aktiv zu gestalten, lebt zufriedener.
Blutvergiftung Sepsis: Viele vermeidbare Todesfälle Zahlreiche Patienten mit "Blutvergiftung" könnten gerettet werden, würde diese früher erkannt, sagt ein deutscher Experte.
Schlaganfall Diskussion um Neuro-Reha Welt-Schlaganfalltag: Patienten würden teilweise erst viel zu spät rehabilitiert, sagt ein Neurologe . "Stimmt nicht", sagt hingegen die PVA.
Prothesen "Ich hoffe auf ein neues Leben" Ein junger Mann aus Litauen kann seit der Geburt trotz vieler Operationen Hände und Arme nicht bewegen. Jetzt setzt er auf Ärzte in Wien.
Abnehmen Das Projekt: Chmelar wird schmäler Schluss mit dem Jojo-Effekt: Diesmal strebt der KURIER-Autor einen dauerhaften Gewichtsverlust an.
Stammzellen Nobelpreisträger Evans: "Erst die Enkel werden profitieren" Ein breiter Einsatz von Stammzellen zur Reparatur kranker Organe wird erst in zirka 50 Jahren realistisch sein, sagt der britische Genetiker im KURIER-Interview.
Politik Armut: "Nicht den Kopf wegdrehen“ Kinder, die in Armut aufwachsen, leben um fünf Jahre kürzer. Eine junge Initiative fordert jetzt eine "neue Kultur des Teilens".
Gesund Sechs Tipps für eine schlanke Kindheit Gegen kindliches Übergewicht soll die Reduktion von Softdrinks als zentrale Maßnahme wirken.
Gesund Musiktherapie ist gut fürs Herz Kranke, denen auf der Intensivstation ein Lieblingsstück vorgespielt wird, haben danach eine flexiblere Herzschlagrate.
Gesund "Wir verspielen unser langes Leben" Die Österreicher leben länger als viele EU-Bürger, werden aber früher krank: Wie es um unsere Gesundheit wirklich steht.
Gesundheit Wie der Bauch auf die Augen wirkt Wer speziell um die Leibesmitte sehr füllig ist, hat ein erhöhtes Risiko für eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit.
Gesund Raschere Erste Hilfe könnte mehr Leben retten Herzstillstand: Beginnt bereits ein Laienhelfer unmittelbar danach mit der Herzdruckmassage, ist die Chance zu überleben um 70 Prozent höher, als würde erst die Rettung zu reanimieren beginnen.