Erfolg durch neue Leukämie-Therapie Erfolg durch neue Leukämie-Therapie Die Geschichte eines siebenjähriges Mädchens sorgt weltweit für Aufsehen. Veränderte HI-Viren heilten ihre Leukämie.
Kaiserschnitt neu "Kaisergeburt": Blick aufs Baby In Berlin können die Eltern sehen, wie das Kind geholt wird – die Reaktionen darauf sind geteilt.
Dengue Fiebermücken im Urlaubsparadies Die Tropenkrankheit Dengue breitet sich weltweit aus, auch viele Winter-Fernreiseziele sind betroffen.
Welt-Aids-Tag Aids: "Mich wird’s schon nicht treffen" Jugendliche verwenden heute mehr Kondome als früher – sorglos werden die Erwachsenen.
Pilotprojekt Wenn Medizin begriffen wird Krebspatienten wurde spielerisch Wissen vermittelt – und damit Angst genommen
Welt-Aidstag Wo Teddys mehr als Spielzeug sind Die südafrikanische Organisation "Operation Bobbi Bear" hilft – unterstützt vom Life Ball – Missbrauchsopfern.
Plötzlicher Säuglingstod Gut gemeint mit tödlichen Folgen Plötzlicher Säuglingstod: Spezielle Schlafstützen gegen die Bauchlage als Erstickungsgefahr für Babys.
KURIER-Gesundheitstalk Was einem die Luft zum Atmen nimmt COPD bedeutet eine chronische Enge der Bronchien. Rund 400.000 Österreicher sind stark betroffen.
Alzheimer Stresshormon: Risiko für Demenz Eine Wiener Studie liefert aufsehenerregende Ergebnisse. Jetzt droht ein abruptes Ende.
Jede Woche neue Designerdrogen Jede Woche neue Designerdrogen Die psychoaktiven Stoffe werden vor allem aus China und Indien importiert.
Lungenleiden COPD: Keine hoffnungslose Lage Die richtige Therapie kann den Gesundheitszustand bei COPD verbessern.
Neue Strategie Augenmerk auf die Psyche Strategie: Die Sozialversicherung will ihre Angebote ausbauen – von der Vorsorge bis zur Reha.
Geschlechtswahl Umstrittener Eingriff in die Natur Auch Paare aus Österreich fahren ins Ausland, um gezielt das Geschlecht des Kindes zu bestimmen.
Gesundheit Flott in ein längeres Leben gehen Studie. Zehn Minuten Bewegung am Tag verlängern das Leben – egal, ob man schlank oder dick ist.
Neues Medikament Gen-Therapie um 1,2 Millionen Euro Glybera ist nicht nur das erste zugelassene Gentherapie-Präparat in der EU: Es ist auch das teuerste Medikament.
Erfolgreich altern Die Chancen und Ressourcen sehen Das Altern ist nichts Schicksalshaftes: Wer versucht, es aktiv zu gestalten, lebt zufriedener.
Blutvergiftung Sepsis: Viele vermeidbare Todesfälle Zahlreiche Patienten mit "Blutvergiftung" könnten gerettet werden, würde diese früher erkannt, sagt ein deutscher Experte.