Ich beschäftige mich großteils mit den Themen Mobilität, Klimawandel, Energie, Raumfahrt und Astronomie. Hie und da geht es aber auch in eine ganz andere Richtung.
Science
Über 200 Meter lange, mit Solarzellen überzogene Luftschiffe könnten Personen und Frachten emissionsfrei transportieren.
Seit 3 Jahren testet Wien Energie am Stadtrand, wie sich Boden doppelt nutzen lässt: Für Landwirtschaft und Stromerzeugung.
Digital Life
Hausdächer bieten viel Platz für Photovoltaikanlagen. Die Flächen zu nutzen, ist nicht immer einfach, aber Bemühungen sind da.
Frag die futurezone
Drahtloses Laden ist praktisch, aber es kommt zu Hitzeentwicklung. Wir haben uns angesehen, wie problematisch das ist.
Am AI & VR Lab der FH Campus Wien werden Mensch-Roboter-Interaktion, KI im Gesundheitsbereich und mehr erforscht.
Bei der Absicherung ihrer Netzwerke sollten Unternehmen Mitarbeiter*innen nie Zugriff auf alle Daten erlauben, sagen Expert*innen.
Sie seien nicht alltagstauglich, vernichten Arbeitsplätze und sind brandgefährlich, heißt es oft über Elektroautos.
Das Technische Museum Wien zeigt, wie bei der Weltausstellung in Wien 1873 erstmals Berufe für Frauen vorgestellt wurden.
Mit richtigem Recycling kann man jede Menge Treibhausgasemissionen für die Produktion von Kunststoff aus Erdöl einsparen.
B2B
Die weltweiten Forschungsaktivitäten von Siemens bei Computerchips und Elektronik werden von Wien aus geleitet.
Sie machen Bäume gesünder, lassen sie schneller wachsen und mehr CO2 aufnehmen. Und man kann sie essen.
Produkte
Die leichte, flexible Photovoltaikanlage ist zuverlässig und praktisch - passt aber nicht unbedingt zu jedem Balkongeländer.
Ein internationales Forschungsprojekt sucht Wege, um den Anteil wiederverwertbarer Lebensmittelverpackungen zu steigern.
Verkehr ist Sorgenkind beim Klimaschutz. E-Motoren sind wichtig, aber auch Sitze besser zu nutzen oder auf Öffis umzusteigen.
Meinung
Einige Tausend Leih-E-Scooter werden vehement kritisiert, während sich Autofahrer*innen ins Fäustchen lachen.
Beim Wirkungsgrad der Speichertechnologien gibt es klare Unterschiede, eine Konkurrenzsituation gibt es dennoch nicht.
Ins Netz gegangen
Unsere dieswöchigen Video-Fundstücke: Stilsicher in der Ballerei, die Tiefen eines Abflussrohrs, Extrem-Bügeln und mehr.