Österreich Coronavirus: Bundesheer setzt Stellungen vorübergehend aus Die Maßnahme zur Schließung der Stellungstraßen gilt bis einschließlich 17. April.
Österreich Coronavirus: Weltweite Reisewarnung, Hacker gegen "Shutdown" in Wien Lesen Sie hier alle nationalen und internationalen Entwicklungen rund um das Coronavirus im Live-Ticker.
Ausland KURIER-Reporter: "So nahm ich die Ereignisse an der Grenze wahr" Der KURIER schickte zwei Reporter in die Türkei und nach Griechenland, um Antworten zum angeblichen „Flüchtlingsansturm“ zu finden. Ihre Eindrücke.
Reportage Brennpunkt Lesbos: Unhaltbare Zustände "für Flüchtlinge und für uns" "Das Lager Moria ist ein absolutes Drecksloch", sagt ein Syrer. "Aber zurück nach Syrien kann ich eben auch nicht." Die Bevölkerung hat nach fünf Jahren Krise die Nase voll.
Reportage KURIER-Reporter neun Stunden in türkischem Gewahrsam Im Sperrgebiet - oder wie unsere Reporter wegen eines Sprachproblems stundenlang in türkischem Gewahrsam verbrachten.
Reportage Gestrandete Migranten verzweifeln: "Wir sind Spielfiguren des Westens" Der KURIER ist am türkisch-griechischen Grenzübergang Edirne vor Ort. Bei Migranten und Flüchtlingen schwindet die Hoffnung, es in die EU zu schaffen.
Reportage Tausende vor Europas geschlossenen Toren gestrandet Erdoğan hat uns verarscht“, sagt einer jener Tausenden Flüchtlingen vor der Grenze zu Griechenland. Die Tore in die EU bleiben zu. Der KURIER ist vor Ort und sah erste Flüchtlinge wieder nach Istanbul umkehren.
Ausland Erdoğan kann in Syrien nur auf Terroristen zählen Im Verbund mit islamistischen Kräften will der Präsident Erdoğan seinen Einfluss in Syrien halten.
Inland Studie: Österreich ist auf Coronavirus nicht gut vorbereitet Wenn es zu einem großflächigen Krankheitsausbruch kommt, reagieren die österreichischen Behörden langsamer als jene vieler anderer Staaten – das besagt eine Studie. Die Regierung will gegensteuern.
Ausland Bereits 209 Tote durch rechten Terror seit der deutschen Wende Regelmäßig halten rechtsextreme Anschläge auf Zuwanderer die Bundesrepublik in Atem.
Analyse Fast eine Million auf der Flucht - und von der Kälte gefangen 900.000 Menschen fliehen laut UN-Angaben in der Provinz Idlib vor den Kämpfen – es ist die größte Flüchtlingswelle seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien. Und sie können nicht weg.
Ausland Richtungsstreit: Geht im Westen die Sonne auf oder unter? Auf der Münchender Sicherheitskonferenz zeigten sich Europa und die USA uneins über Zukunft des Westens.
Inland Eurofighter-Causa: "Airbus nicht gut auf uns zu sprechen“ Luftwaffenexperte Georg Mader sieht keine große Kooperationsbereitschaft bei Airbus.
Inland Bundesheer: „Für einen realen Einsatz sind neue Mittel notwendig“ Antrittsbesuch bei Verteidigungsministerin Klaudia Tanner – Erwin Hameseder, Milizbeauftragter des Heeres, fordert mehr Geld.
Welt Dieser "Monster-Flüsterer" will das Krokodil vom Reifen befreien Drei Jahre schon hat ein Krokodil in Indonesien einen Reifen um den Hals - jetzt naht Hilfe von einem Australier.
Analyse Erdogan auf der Verliererstraße Türkischer Präsident unter Druck: Durch den Vormarsch Assads sieht sich Erdogan zum Handeln gezwungen.
Ausland Irland-Wahlen: Sinn Féin greift nach der Grünen Insel Bei den heutigen Wahlen könnte die republikanische Sinn Féin gewinnen – zum ersten Mal seit 1922.