Analyse Im Ernstfall hätten die ukrainischen Streitkräfte einen großen Nachteil Im Falle einer Invasion gäbe es keinen militärischen Beistand des Westens, ein direkter Konflikt USA-Russland gilt als ausgeschlossen.
Podcast Wie eine Verschwörungstheorie entsteht: Die Wucht des Hexenhammers Man kann die Anfänge der europäischen Hexenprozesse als Blaupause für die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien sehen
Fakebusters Von Stargates zum "Krieger des Lichts": Sechs aktuelle Verschwörungstheorien Von der „satanischen Weltelite“ über Trump als „Krieger des Lichts“ bis hin zur Annahme, dass Geimpfte keine Menschen seien – das Spektrum wird breiter.
Ausland Der Mann, der sein Land verzockte: Ist er Schuld an der Armut im Libanon? Der Zentralbankchef Riad Salameh ist seit Jahren eine umstrittene Schlüsselfigur – Außenminister Schallenberg fordert Reformen.
Reportage Schallenberg in Flüchtlingslager: „Die Situation ist herzzerreißend“ Hunderttausende Syrer haben im Libanon Schutz gefunden. Sie werden auch von Österreich unterstützt, der Außenminister war beeindruckt.
Ausland Besuch bei den bedrängten österreichischen Blauhelmen im Libanon Außenminister Schallenberg ließ sich vor Ort über die brisante Lage im Zedernstaat informieren, in dem die radikale Hisbollah-Miliz immer mächtiger wird.
Podcast "Kommunismus und Zerstörung": Ist der Great Reset umsetzbar? Der Gründer des Weltwirtschaftsforums bezeichnet das Ziel des Great Reset als "die vierte industrielle Revolution".
Ausland Impfpflicht in der Omikron-Welle? Meinungen gespalten Während Karl Lauterbach in Deutschland eine Impfpflicht einführen will, sorgt sie in Österreich für eine Debatte. Macron will Ungeimpfte "nerven".
Ausland Ost-West-Krise spitzt sich zu: Die Brandherde des Systemkonflikts Der renommierte Sicherheitsexperte Walter Feichtinger blickt im KURIER-Gespräch auf die geopolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres zurück und setzt sich mit möglichen Szenarien 2022 auseinander.
Welt Weihnachten in Papua Neuguinea: Vom Sieg über Bestien bis zur Krippe Auch wenn fast die gesamte Bevölkerung den christlichen Glauben angenommen hat, halten viele an ihren alten Bräuchen fest.
Welt Ein Jahr Impfung: Wer International am schnellsten impft - und wer nicht Versprechungen, neue Varianten, 110 Prozent Impfquote - das erste Impf-Jahr im Rückblick.
Podcast Hat Kanada eine neue Königin? Romana Didulo behauptet, von den US-Streitkräften eingesetzt worden zu sein. Auch in Österreich glauben Menschen diese Geschichte.
Inland Omikron-Abwehr: So wird GECKO arbeiten Das Expertengremium wird einmal in der Woche zusammenkommen, wenn nötig auch öfter. Die Spitze von GECKO stimmt sich täglich ab.
Ausland EU-Mission in Mali unter österreichischer Führung Brigadier Christian Riener wird Kommandant der „EUTM-Mali“.
Ausland Armut, Dürre, Hunger: Afghanistan leidet Zahlreiche Hilfsorganisationen haben in den vergangenen Tagen auf bedenkliche Entwicklungen im Land hingewiesen.
Ausland Assads Drogenimperium reicht bis nach Europa Zollfahnder greifen immer größere Mengen der Aufputschdroge Captagon auf. Sie wird vor allem in Syrien hergestellt, die Fäden laufen bei niemand Geringerem als dem Präsidenten zusammen