Ausland Ukraine-Krieg: Die Angst vor dem Waffen-Schwarzmarkt Kiew dementiert Befürchtungen, will gleichzeitig bessere Kontrolle der Waffen-Nachverfolgung.
Reise Reisen mit "Horstl": Bei Hängebrücken hilft keine Eselsbrücke Der Esel ist das Haustier des Jahres 2022 – und das zu Recht, wie Redakteur Armin Arbeiter befindet. Mit seinem „Horstl“ unternimmt er regelmäßig abenteuerliche Reisen.
Gesellschaft Reisen mit "Horstl": Bei Hängebrücken hilft keine Eselsbrücke Der Esel ist das Haustier des Jahres 2022 – und das zu Recht, wie KURIER-Redakteur Armin Arbeiter befindet. Mit seinem „Horstl“ unternimmt er regelmäßig abenteuerliche Reisen.
Ausland Getreide als Einsatz im Machtpoker Die Präsidenten Putin (Russland), Erdoğan (Türkei) und Raisi (Iran) trafen einander, um über die Ukraine und Syrien zu sprechen – und ihre regionalen Interessen.
Ausland Was wir zur abgestürzten Antonow wissen - und was nicht Der Absturz eines ukrainischen Cargo-Flugzeugs mit serbischen Waffen wirkt für manche verdächtig.
Welt 18 Jahre alte Schlafwandlerin stürzte aus fünftem Stock Ein Fenster dürfte offen gewesen sein - die junge Frau ist im Krankenhaus.
Ausland Kauft die Türkei gestohlenes Getreide aus der Ukraine? Während die türkischen Bayraktar-Drohnen für die ukrainischen Streitkräfte wichtig sind, soll die Türkei gestohlenes Getreide über russische Schiffe beziehen.
Ausland EU plant abhörsicheren Bunker: Die Lauscher müssen draußen bleiben Die EU will für die Sitzungen des Europäischen Rates um acht Millionen Euro einen Hochsicherheitsbunker bauen. Aus guten Gründen.
Welt Mit Hammer betäubt und gehäutet: Afrikanische Eseldiebe im Dienste Chinas Leim aus Eselhaut ist in China ein begehrtes Beauty-Produkt. Die Esel werden knapp, weswegen Syndikate Nachschub aus Afrika schmuggeln. Zum Schaden der Bauern.
Ausland Wie der Iran trotz Sanktionen zur Drohnenmacht wurde Hunderte Drohnen soll Teheran laut US-Quellen an Moskau liefern wollen. Das Land hat seine Kapazitäten seit Jahrzehnten ausgebaut - und hat noch ein anderes Ass im Ärmel.
Ausland Israel-Besuch: Ballistische Raketenabwehr für Österreich "ein Thema" Der Bundeskanzler und die Verteidigungsministerin zeigten sich auch von der israelischen Drohnenabwehr begeistert.
Ausland Setzt die Ukraine jetzt alles auf eine Karte? Kiew will angeblich mit einer Million Soldaten den von Russland besetzten Süden zurückerobern. Militärexperte Markus Reisner erklärt, warum das ein großes Risiko birgt
Ausland Nach Selenskij-Lob: So funktioniert die ukrainische Artillerie 2014 waren die ukrainischen Streitkräfte den russischen vor allem im Bereich der Artillerie unterlegen – mit einem neuen Koordinationssystem konnte Kiew diesen Rückstand wettmachen.
Ausland Söldner: Tödliches Werkzeug der Weltmächte Russland ist derzeit im Begriff, mit wenigen Söldnern Staaten der afrikanischen Sahelzone an sich zu binden und sie von Europa zu entfernen. Gleichzeitig bedienen sich auch westliche Staaten privater Söldnerfirmen.
Ausland Was die neuen NATO-Mitglieder können - auch im Vergleich zu Österreich Finnland und Schweden. Die zwei Neuzugänge sind Vertraute für das Verteidigungsbündnis, haben an gemeinsamen Übungen und Missionen teilgenommen. Wie es um die beiden Streitkräfte bestellt ist.
Ausland Erdoğans Reich verarmt Auf dem NATO-Gipfel konnte der türkische Präsident seine außenpolitische Stärke ausspielen, doch innenpolitisch spitzt sich die Lage für den Langzeit-Präsidenten zu: Die Inflation beträgt mehr als 70 Prozent.
Ausland Die Kurden: Versorgt, verheizt, verraten Oft galten die USA als Verbündete der Kurden – um sie später fallen zu lassen