Ausland Wie sich die Russen auf den Gegenstoß vorbereiten Zivilisten sollen flüchten, anderswo bauen russische Verbände Stellungen aus, um einen weiteren Vormarsch zu verhindern.
History Kubakrise: Als die Welt am Abgrund stand Es fehlte nicht viel und die Welt hätte 1962 einen Dritten Weltkrieg erlebt. Abgewendet konnte dieses Schreckensszenario durch Diplomatie und umsichtiges Handeln eines Flottenkommandanten werden.
Ausland Atomraketen-Schutzschild: Wie sicher ist Österreich? Einige europäische NATO-Staaten wollen einen eigenen Raketenschutzschild hochziehen. Was notwendig ist und welche Rolle Österreich spielt.
Ausland Raketen: Jetzt kommt modernstes System der Welt in die Ukraine Deutschland wird in den kommenden Tagen das hochmoderne System "IRIS-T" liefern. Es bildet eine Schutzglocke von 25 Kilometern Höhe und 40 Kilometern Radius.
Ausland Der Druck wächst: Putin hat sich in "heikle Lage" manövriert Der Kremlherrscher lässt sich von seinen eigenen Hardlinern treiben – und hat sich damit selbst in eine Sackgasse befördert.
Ausland Den Russen gehen die High-Tech-Raketen aus: Warum das schlecht für die Ukrainer ist Jährlich kann die russische Kriegsindustrie 200 bis 300 Stück produzieren.
Ausland Putins Rache: Harter Schlag vor hartem Winter Mit 86 Raketen ließ der russische Präsident Wladimir Putin die Energie-Infrastruktur der Ukraine bombardieren, dem Land steht ein kalter Winter bevor. Russlands Hardliner jubeln – und wollen mehr.
Ausland Belarus vor Kriegseintritt? Was Lukaschenkos Armee kann Moskau nutzte das Land als Basis für den Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar und schickte Truppen und Ausrüstung.
Ausland So schlecht steht es um die ukrainische Energie-Infrastruktur Bereits vor den Bombardements am Montag waren 350 zentrale Heizungsanlagen beschädigt worden. Es droht ein kalter Winter.
Inland Startschuss für ein moderneres Bundesheer Kanzler, Verteidigungsministerin und Finanzminister präsentierten den neuen Budgetpfad – mit einem Schönheitsfehler.
Leitartikel Bundesheer: Das Geld ist da, es bleibt noch viel zu tun Der effizienteste Weg wäre es, zu den verpflichtenden Milizübungen zurückzukehren, das „6 + 2“-System wieder einzuführen.
Ausland Chaos bei russischer Teilmobilmachung: Widerstand gegen Putin wächst Indes beförderte Putin den Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow zum Generaloberst. Nach einer Beleidigung seines Günstlings.
Inland Mehr Geld fürs Heer, aber weniger als versprochen Etwa 700 Millionen mehr im kommenden Jahr, BMLV zahlt Pensionen nicht selbst.
Analyse Elon Musk, Schnelligkeit und Präzision: Gründe für die ukrainischen Erfolge Seit einigen Wochen haben die ukrainischen Streitkräfte die Initiative auf den Schlachtfeldern – im Süden wie im Nordosten. Warum das so ist.
Analyse Der nächste ukrainische Durchbruch Russische Verbände verließen Stellungen an wichtigem Fluss, zogen sich weit zurück. Indes kritisieren Hardliner immer stärker die russische Militärführung.
Ausland Ukrainischen Truppen gelingt neuer Durchbruch bei Cherson Mit dem Geländegewinn am östlichen Ufer des Flusses ist der Weg für den weiteren Vormarsch frei. Gleichzeitig stoßen die Ukrainer auch am Ufer des Dnepr vor.
Ausland Russische Blogger berichten von "Zusammenbruch der Front" bei Cherson Die Ukrainer nutzten ihre „erhebliche zahlenmäßige Überlegenheit“, um die russischen Truppen zurückzuschlagen.