Wissen Die Rote Mauritius: Was die Briefmarke so besonders macht Vor 175 Jahren wurde erstmals ein Brief mit einer Roten Mauritius frankiert. So wurde sie zum begehrten Sammlerstück.
Wohnen & Design Ein Fisch namens "Gluckigluck": Ein Verkaufsschlager mit Geschichte Was ein Krug mit Queen Elizabeth II zu tun hat und woher der ungewöhnliche Name kommt.
Beauty Wie man seinen strapazierten Händen etwas Gutes tun kann Kälte, Heizungsluft und häufiges Waschen und Desinfizieren stellen Hände auf eine harte Probe. Eine Dermatologin gibt Tipps.
Zuckerlgeschäft Noch immer kein Nachfolger für das „Süße Eck“ bei der Volksoper Es scheitere oft an den „zu romantischen“ Vorstellungen, sagen die bisherigen Betreiber.
Mode & Beauty Dolce Vita für die Nägel: Das sind die Manikürtrends des Sommers Wie man die Finger mit optischen Tricks länger wirken lässt und welcher Klassiker aus den 90ern jetzt neu interpretiert wird.
Österreich Warum wir auch heute noch Redensarten aus Märchen verwenden Märchen begleiten nicht nur die Kindheit, sie sind auch unerschöpflicher Quell universell einsetzbarer Redewendungen. Ein Experte erklärt, wie es dazu kam.
Gesellschaft Verfahren Depp-Heard: Die Öffentlichkeit hat bereits entschieden Im Gerichtsverfahren Depp gegen Heard steht Wort gegen Wort. Amber Heard hat aber bereits verloren.
Österreich Gewalt in der Geburtshilfe: "Es ist mein Körper und meine Geburt" Wie eine Mutter die traumatischen Erlebnisse ihrer ersten Geburt in etwas Positives verwandelte und nun anderen Frauen mit ihren Erfahrungen hilft.
Welt Was die Vasa einst versenkte - und warum sie auch heute noch gerettet wird Vor genau 395 Jahren sank das schwedische Kriegsschiff - das führte zum Desaster auf See.
Österreich Glamping: Ins gemachte Zelt In der Natur schlafen, aber nicht auf Komfort verzichten. Das ermöglicht der Urlaubstrend aus den USA.
Inland Van der Bellen: "Es braucht das Amt des Bundespräsidenten" Der Bundespräsident stellt sich der Wiederwahl. Über das Ergebnis will er aber nicht spekulieren.
Gesellschaft Wenn das Patriarchat krank macht: Warum Geschlecht, Klasse und Psyche zusammenhängen Warum das Private immer auch politisch ist, erklärt Autorin und Kulturwissenschafterin Beatrice Frasl im Gespräch über ihr neues Buch.
Österreich Futter für Haustier und Arztbesuch? Unleistbar für viele Tierbesitzer Die Inflation macht auch Tierhaltern zu schaffen. Tierheime und gemeinnützige Vereine bekommen die Folgen zu spüren.
Gesellschaft Immer weiter abwärts: Was tun, wenn die Beziehung giftig ist Toxische Beziehungen gibt es nicht nur in Hollywood. Auf welche Warnsignale man achten soll und welche Rolle der Selbstwert dabei spielt.
Gesundheit Emotional Eating: Wenn Essen zum Trostpflaster wird Wann ein an Gefühle und Stimmungen geknüpftes Essverhalten zum Problem wird – und wie es möglich ist, den Kreislauf zu durchbrechen.
Gesellschaft Kinderbuch-Vorbilder: Von Pippi, Heidi und neuen Helden lernen Was man aus Kinderbüchern über innere Stärke lernen kann: Zwei Buchtipps fürs Kinderzimmer.
Mode & Beauty Milliardengeschäft: Wie Sneaker zum Mainstream-Phänomen wurden Neuer Film und Rekordsummen: Wie ein legendärer Sponsoringdeal den Sneakermarkt bis heute prägt