Wien Die süß-feurige Seite der Schokolade Gesa Weitzenböck verarbeitet in Wien-Mariahilf Kakaobohnen zu Konfekt, Cremen und Aufstrichen.
Wien Taxi erreicht weiteren Etappensieg über Uber Urteil bestätiugt: US-Unternehmen braucht Taxi- oder Mietwagenlizenz. Es sieht sich nicht betroffen. Und: Wiens Finanzstadtrat bastelt an Taxitarif-Reform
Wien Parkpickerl: Mehr freie Plätze, aber auch mehr Kurzfahrten Weil Bewohner leichter Parkplätze finden, fahren sie öfter mit dem Auto, das besagt eine Studie über Währing und Favoriten.
Wien Wien knickt bei flexiblem Taxi-Tarif ein: So sieht der aktuelle Entwurf aus Wien tüftelt an einer Reform des Taxi-Tarifs – das neue Modell gilt für Taxis und Mietwagen (also auch Uber).
Wien Der Charme der letzten Wiener Tschocherln Die Zahl der Gasthäuser sinkt rapide. Jene, die es schaffen zu bleiben, erlangen oft Kultstatus
Wien Mit Marco Wanda im Beisl: „Gibt ein gewisses Wien, das ausstirbt“ Der Sänger im Leopoldistüberl in Wien über Nostalgie und was er mit der Wilden Wanda gemein hat.
Wien-Liesing Mein Geschäft: Süßes Salz zu rosigen Aufstrichen Maria Wagner verarbeitet ihre Rosenblüten zu Likör, Sirup oder Aufstrich. Nun sucht sie Nachfolger.
Wien Die Glocke ist ihnen heilig: Aktivisten drohen mit Kirchenaustritt Die Glocke der Schafbergkapelle kam nach Dornbach. Die Vorgehensweise sorgt für Entrüstung.
Wien Immer weniger persönlicher Service: Die Wiener Linien schließen die nächste Verkaufsstelle Schalter in Hietzing war laut Verkehrsbetrieben zu wenig ausgelastet. Persönlicher Service ist immer weniger gefragt.
Wien Tanzcafés: Die Wiederbelebung im Dreivierteltakt Zwei Drittel tanzen gerne, aber nur ein Bruchteil tut’s. Nun sollen mehr Möglichkeiten geschaffen werden
Wien Dachgärten in Wien: Die Sehnsucht der Städter nach Grün Wien bekommt zwei öffentliche Terrassen und erprobt damit, wie die Stadt der Zukunft begrünt werden kann.
Wien Mein Geschäft: In dritter Generation auf den Leib geschneidert Beatrix Weissel führt in der Wiener Innenstadt das „Wäscheflott“, eine Institution unter den Schneidern.
Wien Kasperl-Comeback in der Urania: Seid ihr alle wieder da? Am Freitag stand der Kasperl in der Urania wieder auf der Bühne. Die Kulturgeschichte einer Kultfigur.
Österreich KaDeWe: Das sagen Experten zum Neubau Aus dem Leiner der Mariahilferstraße wird ein Warenhaus nach Berliner Vorbild. Experten loben vor allem Dach und Fassade des Neubaus in Neubau.
Wien Pro & Contra: Braucht es ein neues Warenhaus? Ein KaDeWe für die Wiener Mariahilfer Straße: Notwendiges Einkaufs-Erlebnis oder falsche Antwort?
Wien 100 Jahre Elmayer: Die fünf größten Benimm-Fauxpas Etikette: Thomas Schäfer-Elmayer über gesellschaftliche Bereiche mit großem Aufholbedarf
Wien 100 Jahre "Vor, Seit’, Schluss": Elmayer feiert Jubiläum Jene Institution, die Tanzen in ganz Österreich geprägt hat, feiert am 1. Oktober 100-jähriges Bestehen. Am Abend gibt es eine historische Tanzstunde