Österreich Salzburger Fiaker fahren trotz fehlender Verträge Eine Klage hat die Neuvergabe verhindert. Der Gerichtsbeschluss ist in Kürze erwartet.
Wien Klimaprotest in Leopold Museum: "Letzte Generation" muss Reinigungskosten zahlen Laut Staatsanwaltschaft wurde das Verfahren mit einer Diversion beendet.
Wien Wiener Ampelpärchen sind jetzt in Traditionsgeschäft zuhause Bernhard Ledinski aka. Candy Licious hat kürzlich die Fanartikelmarke hinter den "Ampelpärchen" übernommen. Verkauft werden die Produkte nun auf der Linken Wienzeile.
Wien Wiener E-Scooter-Regelung landet vor Gericht: Betreiber "Voi" muss warten Ab 1. Mai wollte die Stadt Wien die Konzessionen für Leih-E-Scooter neu vergeben. Jetzt erhebt ein Bewerber Einspruch. Der Zeitplan verschiebt sich um mindestens drei Monate. Der neue Verleiher „Voi“ muss warten.
Wien Wiener Scooter-Regelung geht vor Gericht: Verzögerung um drei Monate Einer der fünf Bewerber erhebt Einspruch gegen die Zuschlagsvergabe. Mit einer "Übergangsregelung" soll die Zeit überbrückt werden.
Wien Causa "Minibambini": 597 der 800 Kinder haben neuen Kindergartenplatz Zudem wurden bisher 16 Mitarbeiter aus den "Minibambini"-Kindergärten übernommen, vier weitere sollen im Mai folgen.
Wien Gelbe Tonne: Wiener sammelten 20 Prozent mehr Müll Mit 1. Jänner wurde die Sammlung von Leichtverpackungen österreichweit vereinheitlicht. In Wien bekommen die Tonnen nun einen Zusatzaufkleber.
Wien Die fünf großen Baustellen im Wiener Öffi-Netz Bei den Wiener Öffis wird dauernd gearbeitet. Derzeit sind neben dem Personalmangel auch die zwei neuen Straßenbahnlinien und die Verzögerung bei der U2 die größten Baustellen.
Wien Barrierefreier Haupteingang: Akademie der bildenden Künste prüft drei Varianten Nach monatelangem Protest eines Studenten im Rollstuhl stehen nun ein Treppenlift, eine Rampe und ein Lift im Gebäude zur Debatte.
Wien Wiener Fitnessstudios sind am Ende ihrer Kräfte Jahrelang boomte das Fitness-Geschäft. Laut Wirtschaftskammer hält der Trend auch nach Corona, Krieg und Teuerungen an. Die Betreiber selbst zeichnen allerdings ein ganz anderes Bild.
Wien Nach 22 Jahren: Gerüst bei der Votivkirche wird abgebaut Seit Anfang der 2000er wird die Votivkirche saniert. Nun wird es bald erstmals wieder einen freien Blick auf das Gebäude geben.
Pro und Contra Sollen Leih-E-Scooter in Städten verboten werden? Paris verbietet ab Herbst Leih-Scooter. Nun wird auch bei uns über allfällige Verbote diskutiert.
Wien Die Rollrasen in der Stadt: Eingerollt im MQ, ausgerollt am Rathausplatz Kunstprojekt auf dem MQ-Vorplatz, Wiesen-Schäden durch den Eistraum am Rathausplatz / Keine Abstimmung über Enzi-Farben mehr.
Österreich Wie Städte gegen das Scooter-Chaos kämpfen Paris wird die Gefährte nach einer Volksabstimmung ab Herbst verbannen. Andere internationale Städte experimentieren mit teils ungewöhnlichen Regeln. Auch in Österreich wird debattiert, Wien schärft ab Mai nach.
Wien Der letzte Schildermaler Wiens: Ein aussterbender Beruf Josef Samuel hält mit einem Museum sein Handwerk am Leben. Zu seinem 80. Geburtstag wagt er einen Blick nach hinten und nach vorne.
Wien Saisoneröffnung im Prater: Der Kaiser persönlich präsentiert die Neuheiten Eine Rotunde wird gebaut und Kaiser Franz Joseph wird zum Maskottchen. Einen modernen Touch bringen weiterhin die Achterbahnen.
Wien Blühendes Leben auf Beton: Zwischennutzungsprojekte in St. Marx Auf dem Areal, auf dem die Stadt die neue „Wien Holding Arena“ errichten will, haben sich vielversprechende Zwischennutzungsprojekte angesiedelt.