Wiener Ampelpärchen sind jetzt in Traditionsgeschäft zuhause

Bernhard Ledinski hat eine besondere Beziehung zum Kostümgeschäft "Ed. Witte" auf der Linken Wienzeile. Vor Jahren, noch lange bevor Ledinski als Drag Queen Candy Licious bekannt wurde, hat er hier seine ersten High Heels gekauft. "Gemeinsam mit meiner Mutter habe ich damals goldene Stiefel ausgesucht."
Nun ist Bernhard Ledinski als Candy Licious in das Traditionsgeschäft zurückgekehrt. Dieses Mal aber nicht als Kunde, sondern als Lieferant.
➤ Mehr dazu lesen Sie hier: Neuer Anlauf für die Ampelpärchen
Erst kürzlich hat Ledinski nämlich die Fanartikel-Marke "Ampelpärchen" übernommen und damit vor dem endgültigen Aus bewahrt. Zwei verschiedene Shops sind bisher an dem Konzept schon gescheitert.
➤ Mehr dazu lesen Sie hier: Wiener Ampelpärchen-Fanartikel: Letzte Hoffnung für die Liebe
Mit neuen Kollektionen will Ledinski die Marke nun wiederbeleben. "Gemeinsam mit heimischen Designerinnen und Designern will ich mehrere limitierte Kollektionen kreieren", sagt Ledinski. Verkauft werden sollen diese Produkte dann ebenfalls in einem heimischen Traditionsunternehmen: dem Kostümgeschäft "Ed. Witte".

Bezirksvorsteher von Mariahilf Markus Rumelhart, Witte-Geschäftsführer Günther Haas, Ampelpärchen-Inhaberin Candy Licious und Nationalratsabgeordneter Mario Lindner bei der Präsentation der Zusammenarbeit
"Wir haben zufällig erfahren, dass die Ampelpärchen neu übernommen wurden und so hat sich die Zusammenarbeit langsam ergeben", sagt Witte-Geschäftsführer Günther Haas. Den Kontakt hergestellt habe schließlich der Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ).
Pride passt zur Tradition
Seit jeher sei das Unternehmen ein "Experte für die vielseitige Welt des Verkleidens und Feierns", sagt Haas. Die Ampelpärchen ins eigene Sortiment aufzunehmen und sich stärker in Sachen Pride zu engagieren, passe deshalb bestens zu dieser Tradition, sagt er.

Die neue Auslage im "Ed. Witte"
Zudem sei der Standort von "Ed. Witte" mit der Nähe zum Naschmarkt ideal, ergänzt Bernhard Ledinski. "Mit ihrem Wien-Bezug eignen sich die Artikel nicht nur für die Pride sondern auch für Touristen. Immerhin begegnet man den Ampelpärchen täglich auf der Straße."

Derzeit werden noch Restartikel aus den bisherigen Kollektionen verkauft
Aktuell gibt es im "Ed. Witte" nur Restartikel aus den bisherigen Kollektionen. Bald schon soll hier aber ein frischer Wind durch die Regale mit den Pride-Produkten wehen. Am 17. Mai, beim "Late Night Shopping" im "Ed. Witte" (von 18 bis 21 Uhr) soll die neue Kollektion präsentiert werden.
Schlüsselanhänger und Bauchtaschen
Viel wird davon noch nicht verraten, aber: "Es wird unter anderem Regenbogen-Schlüsselanhänger und eine Bauchtasche mit Wien-Bezug geben", sagt Ledinski. Und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann auch goldene High Heels - Marke "Ampelpärchen".
Kommentare