Österreich Finanzministerium soll Geld von toter Wienerin gefordert haben Laut Volksanwaltschaft kam es zu einer fehlerhaften Übernahme eines Datensatzes, das Finanzministerium bestreitet dies allerdings.
Alsergrund Eiskalte Maschine: Wien Energie präsentiert Neuerung bei Fernkälte Bis 2030 will Wien Energie das Fernkältenetz in Wien weiter ausbauen, dafür werden 90 Millionen Euro investiert.
Wien 20 Jahre Strandbar Herrmann: Wenn das Wetter das Geschäft bestimmt Freiluft-Locations sind vom Wetter abhängig. Wie das funktioniert, zeigt das Beispiel der Strandbar am Donaukanal, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Ein Lokalaugenschein.
Brigittenau/NÖ Tote Kaninchen in Wien: Warum jetzt auch Feldhasen betroffen sind Eigentlich befällt die Krankheit nur Kaninchen. Eine spanische Mutation ist nun aber auch für Hasen gefährlich. Populationen in Wien und Niederösterreich sind betroffen.
Wien Extrem-Temperaturen in Wien: Wo ältere Menschen die Hitze-Tage verbringen Eine BOKU-Studie spricht Empfehlungen aus, wie man mehr Menschen bei Hitze in die städtischen Parks locken kann.
Freizeit Bäder in Wien könnten bald teurer sein – aber auch länger offen Für die Wiener Bäder steht eine Eintrittspreiserhöhung im Raum. Zuletzt wurden die Tickets Anfang 2024 teurer.
Wien 15 Jahre Haft: Vergewaltigung im Schlepperdunstkreis Ein 42-Jähriger soll gemeinsam mit seiner Freundin und seinem Bruder einen Geld-Kurier gefoltert und vergewaltigt haben.
Wien Skatepark in Wien-Hietzing muss Kanalbohrungen weichen Die Areal des Skateparks wird bis Anfang 2028 zur Baustelle. Skater müssen vorerst ausweichen.
Öffis Sicherheit geht vor: Was die Wiener Linien jetzt bei den U-Bahn-Stationen ändern Im Herbst 2022 wurde die Beleuchtung bei 143 U-Bahn-Bahnsteigen und Passagen reduziert. Seit Mitte Mai leuchten wieder alle Röhren bei den Wiener Linien.
Service Ausfall bei "Handyparken" in Wien: Kein Geld zurück bei Strafen Über die "Handyparken"-App konnte in Wien über mehrere Stunden hinweg kein Parkschein gelöst werden.
Wien 45 Kommentare Bald 100 Euro teurer? Wien wird Preis für das Öffi-Jahresticket erhöhen Das 1-Euro-pro-Tag-Ticket ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Wien. Der seit 2012 einzementierte Preis hilft aber nicht, das Budgetloch zu stopfen. 2027 könnte erstmals der Preis angepasst werden.
Wien 14 Kommentare Die Schwerpunkte im neuen Regierungsabkommen: Eine Analyse Rot-Pink II. Der KURIER hat das Programm der neuen Stadtregierung gelesen und die wichtigsten Themen einer kritischen Beurteilung unterzogen.
Leopoldstadt/Brigittenau Wohnen auf dem Mistplatz: Zwischenbrücken könnte verbaut werden Der seit Jahren geschlossene Mistplatz Zwischenbrücken könnte zur Verbauung freigegeben werden. Ein Problemaufriss.
Wien 32 Kommentare "Klimafitte Grüße": Wissenschaftler sprechen Empfehlungen an neue Regierung aus Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es weitere Maßnahmen im Gebäudesektor und im Verkehr. Wissenschafter sprechen Empfehlungen an die Koalitionsverhandler aus.
Wien 10 Minuten: Wo auch Privatpersonen in der Ladezone halten dürfen Für Ladetätigkeiten gibt es in Wien nun neue Flächen. Auch Privatpersonen dürfen sie mit dem Auto nutzen.
Donaustadt 16 Kommentare Die Untere Lobau könnte verdursten: WWF fordert Wasserzuleitung Die Untere Lobau trocknet immer weiter aus. Bisher argumentierte die Stadt immer gegen eine Wasserzuleitung, in der nächsten Legislaturperiode könnte sich das ändern.
Wien Die Verbindungsbahn auf Sparkurs: Warum sich der Ausbau verzögert Der Ausbau der Verbindungsbahn verschiebt sich um weitere vier Jahre nach hinten. Im Herbst wollen die ÖBB mit dem Bau beginnen.