Wien 8. Dezember: Strafen als Dämpfer für die Einkaufslaune in Wien Aufgrund der Teuerung hatten weniger Geschäfte geöffnet. Viele waren dennoch in Einkaufslaune, trotz Strafen für Radfahrer auf der Mariahilferstraße.
Wien Advent-Protest gegen den "neuen" Christkindlmarkt am Rathausplatz In diesem Jahr nicht mehr zum Zug gekommene Ex-Standler weiter im Widerstand.
Wien Ludwigs Handy & Co.: Wichtige Rolle für Richter in U-Kommission Im Zweifel entscheiden die drei Vorsitzenden über die Zulässigkeit von Beweismittel- und Zeugenanträgen.
KURIER-Reporter unterwegs Bahnstreik: Chaos blieb aus, ÖBB-Chef trotzdem ohne Verständnis Für 24 Stunden ist der Bahnverkehr stillgelegt. KURIER-Reporter sammeln in den Bundesländern Eindrücke und Stimmungen.
Wien Integration: Die Stadt Wien baut die Elternarbeit für Zugewanderte aus Kostenlose Workshops helfen bei der Orientierung im Schulsystem
Wien Stadt Wien schränkt E-Scooter deutlich ein Fixe Abstellflächen, niedrigere Höchstzahl und schärfere Kontrollen sollen Ordnung ins Chaos bringen.
Wien Halbzeit: Wie steht’s um die rot-pinke Mannschaft in Wien? Zwei Jahre SPÖ-Neos in Wien: Wie schlagen sich die Regierungsmitglieder der Koalition?
Wien 65 Jahre Haus des Meeres: Viel Leben im alten Flakturm Nach schwierigen Coronajahren steuert der Meereszoo rechtzeitig zum halbrunden Geburtstag auf einen neuen Besucherrekord zu.
Wien Neos wollen am Wiener Ring lieber Parks statt Parkplätze Wiederkehr zu neuem Stadtentwicklungsplan: "Weniger Autos, mehr Platz für Wohlbefinden“.
Inland Klimawandel: Vertrauen in Politik deutlich gesunken Generell blicken Österreicher pessimistisch in die Zukunft. Umfassende Studie sollte in Regierung Alarmglocken läuten lassen
Wien "Erde brennt!": Hörsäle der Unis Wien und Innsbruck besetzt Nach Wien kapern Klimaaktivisten mit ihren Forderungen auch einen Hörsaal der Uni Innsbruck und in Salzburg.
Interview Klimaaktivistin Schilling: "Nicht Menschen im Frühverkehr blockieren“ Für Museums- und Klebeaktionen hat die 21-Jährige zwar Verständnis, findet sie aber kontraproduktiv.
Wien Wiens FPÖ-Chef Nepp bietet Sachslehner neue politische Heimat an ÖVP-Abgeordnete kritisiert GIS-Landesabgabe und bekommt umgehend ein Jobangebot.
Wien Betreiber für erstes queeres Jugendzentrum Österreichs steht fest Die Fachjury hat entschieden, jetzt geht es an die konkrete Projektplanung sowie an die Standortsuche. Viele Bezirke haben Interesse geäußert.
Wien Das Ringen um eine neue Wiener Bauordnung beginnt Ab Mittwoch bildet eine Fachenquete im Rathaus den Auftakt zur geplanten Novellierung. Grüne und ÖVP sind mit dem Ablauf nicht zufrieden.
Interview Scheidender Wiener-Linien-Chef: "Am Ende geht es immer um die Finanzen“ Günter Steinbauer im Gespräch über seine lange Karriere, Personalmangel und die Zukunft der Mobilität in der Klimakrise.
Analyse Das Klimaticket: Ein Erfolg mit Luft nach oben Die Einführung des Klimatickets vor einem Jahr legte Strukturschwächen schonungslos offen – und war trotzdem eine gute Sache.