Österreich Flatrate für heimische Programmkinos startet im März Um 24 Euro pro Monat können dann beliebig viele Filme in 18 Kinos in sechs Bundesländern besucht werden.
Wien U2-Bau: Grüne wollen "Jahrhundertchance“ für Zweierlinie nutzen „Grüner Ring um den Ring“: Studie zeigt Potenzial für umfassende Neugestaltung durch permanente Reduktion auf zwei Kfz-Spuren.
Wien Zwei Gastro-Pleiten unter dem Schutzschirm der Stadt Wien Das Gastroprojekt Habibi & Hawara und das Ottakringer Café Ritter wurden von der Stadt unterstützt. Jetzt mussten beide Insolvenz anmelden.
Wirtschaft Millionenpleite der Restaurantkette "Habibi & Hawara" Laut Schuldnerangaben ist der Fortbetrieb bzw. eine Sanierung von vier der fünf Restaurants nicht möglich. Insgesamt sind 67 Mitarbeiter betroffen.
Reportage Matzleinsdorfer Platz: Meter für Meter zur verlängerten U2 Rund 400 Meter Tunnel wurden bisher gegraben. Im kommenden Jahr übernimmt der Maulwurf die Arbeiten.
Inland Heimische Klimaschützer wollen an US-Geld gelangen Derzeit finanziert sich die „Letzte Generation“ noch aus klassischen Spenden, doch das könnte sich bald ändern.
Interview Nurten Yilmaz: "Sexualisierte Gewalt ist nicht das Problem von Zuwanderern“ Nach zehn Jahren nahm die SPÖ-Integrationssprecherin ihren Abschied aus dem Hohen Haus. Ein Gespräch über Integration.
Wien Heiligenstädter Straße: Anrainer wollen mehr Grün und bessere Geschäfte Nur 15 Prozent finden die Döblinger Verkehrsader in ihrer jetzigen Form ansprechend
Wien Teuerung: 14 Millionen extra für Wiener Privatkindergärten Auch die neue Chefin der Wiener Kindergärten, Karin Broukal, wurde am Donnerstag offiziell vorgestellt.
Österreich 15 Jahre "Suppe mit Sinn": Suppe essen, zehn Menschen wärmen Durch die Teuerung sind mehr Menschen denn je armutsgefährdet und auf Unterstützung angewiesen.
Wien Deutsch setzt sich an Wiener Schulen immer mehr durch Das Niveau ist jedoch mangelhaft. Wiener Integrationsrat empfiehlt Weiterentwicklung der Deutschförderung.
Wien Superblock für Ottakring, "Begrünungszone" für die Margaretenstraße Im Rathaus wurden am Freitag die Siegerprojekte des "Wiener Klimateams" präsentiert.
Wien Deutschförderung in Wiener Kindergarten: ÖVP ortet "Desaster“ Die Sprachkenntnisse zu weniger Kinder würden sich verbessern, Maßnahmenpaket gefordert. Bildungsstadtrat Wiederkehr kalmiert.
Niederösterreich Kritische Studie: Deutschförderklassen auf dem Prüfstand Eine Studie zeigt Schwächen am System der Sprachförderung. An der Pilotschule in Wiener Neustadt hat man hingegen gute Erfahrungen gemacht.
Österreich Durchwachsene Stimmung unter Marktstandlern Die Umsätze der Obst- und Gemüsehändler waren schon höher. Bezüglich der Gründe dafür herrscht jedoch keine Einigkeit.
Wien Leistung verdoppelt: Photovoltaik-Ausbau in Wien auf Kurs Gesamtleistung auf 100 MWp verdoppelt. Neuer Kataster zeigt weiteres Potenzial auf.
Wien Ungewöhnliche Fronten in Polit-Gezerre um Radweg Krottenbachstraße Bezirksvorsteher Resch (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Sima (SPÖ) ließen den geplanten Radweg platzen – gegen den Willen der Döblinger SPÖ.