Kino Interview mit Gaspar Noé: „Kontrollverlust kann lustig sein“ Nach Schockern wie „Irreversibel“ oder dem Arthouse-Porno „Love“ meldet sich Gaspar Noé mit eskalierendem Tanzfilm „Climax“ zurück.
Kino So ist der neue Mary Poppins Film "Mary Poppins' Rückkehr" Emily Blunt ist hinreißend in der zuckersüßen, elegant animierten, singfreudigen Kino-Fortsetzung "Mary Poppins' Rückkehr".
Kino Filmkritik zu "Mortal Engines": London als Schildkröte Von Peter Jackson produziertes, bombastisches Fantasy-Spektakel über mobile Städte, die sich gegenseitig bekämpfen.
Kino Filmkritik zu "Leto": Liebe und Punk in Leningrad Melancholischer Blick in Schwarzweiß auf die Punkszene im Leningrad der 80er Jahre von Putin-Gegner Kirill Serebrennikov.
Kino Filmkritik zu "Spider-Man: A New Universe": Von der Spinne gebissen Kaum zu glauben: Der neue Spider-Man-Film ist frisch, witzig und sieht sehr gut aus
Kino Interview mit Pernille Fischer Christensen: Benimm’ dich! Pernille Fischer Christensens neuer Film erzählt über die skandalöse Schwangerschaft der jungen Astrid Lindgren: „Astrid“.
Kino Filmkritik zu "100 Dinge": Nackt und ohne Konsumzwang Handzahme, deutsche Konsumkritik-Komödie mit Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer.
Kino Filmkritik zu "Widows – Tödliche Witwen": Das traut uns keiner zu Viola Davis und ihre Komplizinnen nehmen Rache in Steve McQueens famosem Thriller.
Kino Filmkritik zu "Anna und die Apokalypse": Rappende Pinguine Unterhaltsames, gruselig-komisches Highschool-Musical mit großem Zombie-Auftritt aus Schottland.
Kultur Debra Granik: „Normale Menschen vom Planeten Erde“ Regisseurin Debra Granik, Entdeckerin von Jennifer Lawrence, erzählt eine Vater-Tochter- Geschichte in den Wäldern von Oregons.
Kino Otto Waalkes über "Der Grinch“: Der Fiese und der Friese Otto Waalkes hat dem pelzigen, grünen Weihnachtsgriesgram seine deutsche Stimme geliehen: „Der Grinch“.
Kultur Filmkritik zu "Womit haben wir das verdient?": Online zum Islam Hilfe, meine Tochter ist zum Islam übergetreten: Caroline Peters als überforderte Mutter in Eva Spreitzhofers Filmdebüt.
Kino Filmkritik zu "The House That Jack Built": Höllenfahrt mit Humor Lars von Triers neuer Schocker erzählt mit abgründigem Witz von einem Serienkiller mit Ordnungszwang.
Kino Filmkritik zu "Alles ist gut": Er meint es nicht so Eine junge Frau wird vergewaltigt und versucht so zu tun, als wäre nichts gewesen.
Medien "Der letzte Tango in Paris": Regisseur Bernardo Bertolucci ist tot Laut Medienberichten mit 77 Jahren gestorben. Der Oscarpreisträger war seit mehreren Jahren krank
Kino Lars von Trier: „Fragen Sie meinen Psychiater“ Der dänische Ausnahme-Regisseur Lars von Trier provoziert mit lakonisch-sinistrem Serienmörder-Epos
Kino Wolfgang Fischer über Film "Styx": Außerhalb der Wohlfühlzone Der Regisseur erzählt in dem Filmdrama „Styx“ von einer Segelurlauberin, die auf ein Boot mit Flüchtlingen stößt.