Kultur Interview mit Sudabeh Mortezai: „Ganz nahe an der Realität“ Regisseurin Sudabeh Mortezai erzählt über ihren Film „Joy“ und den Recherchen zu dem Leben von Sexarbeiterinnen.
Kultur Filmkritik zu "Plötzlich Familie": Therapiegruppe für Adoptiveltern Sympathische Komödie um ein nettes Ehepaar, das drei Kinder adoptiert und an seine Grenzen stößt.
Kultur Filmkritik zu "Capernaum – Stadt der Hoffnung": Mit Baby durch Beirut In Nadine Labakis hinreißendem Drama schlagen sich zwei kleine Kinder durch das Elendsviertel von Beirut.
Kultur Filmkritik zu "Fahrenheit 11/9": Michael Moore gegen Trump In seiner kurzweiligen Polemik analysiert Star-Dokumentarist Michael Moore den Zustand Amerikas.
Kultur Filmkritik zu "Glass": Spiel nicht den Superhelden! M. Night Shyamalan beendet nach „Unbreakable“ und „Split“ seine lose Superhelden-Trilogie mit Furore.
Kultur Interview mit Saoirse Ronan und Margot Robbie: Kampf der Königinnen Saoirse Ronan („Ladybird“) und Margot Robbie („I, Tonya“) als rivalisierende Royals in "Maria Stuart, Königin von Schottland".
Kultur Interview mit Wim Wenders: „Amerika ist sich selbst verfallen“ Das Filmarchiv Austria zeigt eine Filmretrospektive von Wim Wenders, begleitet von einer Ausstellung seiner Fotos und Polaroids.
Kultur Filmkritik zu "Loro – Die Verführten": Fadisierter Berlusconi Paolo Sorrentino treibt sein groteskes Berlusconi-Porträt auf die Spitze bis zur Entleerung.
Kino Die Golden Globes und was sie für den Oscar bedeuten "Bohemian Rhapsody" setzt sich gegen "A Star Is Born" durch, Neftlix kämpft um Anerkennung in der Mainstream-Filmindustrie.
Kultur Filmkritik zu "Colette": Von der Landpomeranze zum Literatur-Star Braves Bio-Pic über die französische Skandalautorin Colette, temperamentvoll gespielt von Keira Knightley.
Kultur Filmkritik zu "Girl": Aufstehen im Spagat Der herausragende Victor Polster als Transgender-Mädchen Lara, das eisern trainiert, um Balletttänzerin zu werden.
Kino Interview mit Palmensieger Kore-eda Hirokazu zu "Shoplifters" Der japanische Regisseur Kore-eda Hirokazu gewann mit den famosen „Shoplifters“ die Goldene Palme.
Kino Filmkritik zu "Shoplifters": Die Kunst des Ladendiebstahls Regisseur Kore-eda Hirokazu erhielt für sein hinreißendes Porträt einer diebischen Großfamilie die Goldene Palme.
Kino Filmkritik zu "Mary Shelley": Nichts zu bereuen Die saudi-arabische Regisseurin Haifaa Al-Mansour erzählt die Entstehung von Mary Shelleys „Frankenstein“.
Kino Filmkritik zu "Aquaman": Spektakel geht die Luft aus Weniger öd als der Vorgänger "Justice League", kommt DC-Superheld "Aquaman" überlang, aber mit etwas Witz daher.
Kino Filmkritik zu "Bumblebee": Salto-Sprung in den VW-Käfer Erfrischender Neustart der "Transformers"-Serie mit dem Kick einer Teenagerin und einem netten Autobot.
Kino Filmkritik zu "Juliet, Naked": Mein Freund, der Fan Ethan Hawke ist großartig als verlotterter Ex-Songwriter in einer innigen Nick-Hornby-Verfilmung