Wien intern Gemeinderat: Sorge um Nacht-U-Bahn und Hoffen auf Alkoholverbot Anträge zu Öffis und für strengere Regeln rund um den Franz-Jonas-Platz wurden eingebracht. Kultur wird mit 6,9 Millionen Euro gefördert.
Wien Roller-Verleih: Krise dünnte Wiener E-Scooter-Markt aus Statt zehn Anbietern gibt es nur noch fünf Anbieter in der Stadt. Jetzt gibt es aber wieder einen Aufschwung.
Wien Wegen Park-Chaos durch Leihroller kommt Scooter-Sheriff für Wien Die Beschwerden über herumliegende Scooter häufen sich. Im 1. Bezirk will man das Problem nun lösen, die Stadt hat es auf dem Schirm.
Wien Wiener Premium-Geschäfte vom Graben bis zum Hohen Markt An mehreren Nobeladressen kann man in Wien seinen Supermarkt-Einkauf erledigen.
Wien Premium-Spar zieht in Rothschild-Haus beim Schottentor ein Mehr als hundert Jahre war im Rothschild-Haus eine Bank beheimatet. Das Gebäude wurde für eine Vorzeige-Filiala adaptiert.
Wien Bezirkspalaver aus Brigittenau: Mit Magister am Mistplatz Neue Serie: Rückschau zu den Bezirksvertretungssitzungen. Den Anfang macht der 20. Bezirk mit einer Mistplatzdiskussion.
Wien Liesinger Markt setzt auf strenge Auswahl der Standler Der Frischemarkt könnte mit seinen Qualitätsstandards zum Vorbild für Projekte wie die Naschmarkt-Markthalle werden.
Wien Parkpickerl in Floridsdorf: Eine Studie, zwei Meinungen Im 21. Bezirk stützen sich Pickerlgegner und Befürworter auf die gleiche Untersuchung
Wien Autokino Wien öffnet doch: Vorführung darf bis nach 22 Uhr dauern Nach KURIER-Bericht: Betrieb kann am 28. Mai starten, weil die gesetzliche Sperrstunde überschritten werden darf.
Wien Gastro-Öffnung in Wien: So laufen die Vorbereitungen In Österreichs Lokalen laufen die Vorbereitungen für den 19. Mai. Im Plachutta wird vorgekocht, beim Augustiner Bräu Bier eingekühlt.
Wien Die Wotrubakirche, Wiens kuriosestes Wahrzeichen Der Platz vor der Wotrubakirche ist (Nackt-)Foto-Hotspot und Jugend-Treffpunkt, aber für viele auch der Inbegriff von Heimat.
Wien Wie die Kultur den Wiener Stadtrand erobert Die Kunstszene lässt sich an Orten wie dem Ottakringer Sandleitenhof oder dem Floridsdorfer Schlingermarkt nieder.
Wien Grünes Licht für neuen Wiener Ampelpärchen-Shop Der insolvente Shop wird wiederbelebt. Einige der Fanartikel gibt es wieder zu kaufen – vorerst allerdings nur online.
Wien Wegen Sperrstunde um 22 Uhr kann das Wiener Autokino nicht öffnen Die Filme können erst im Dunkeln gezeigt werden. Der Betrieb kann daher nicht so zeitig starten, dass die Vorführung rechtzeitig beendet ist.
Wien Wiener Sommerkinos: Ein neues Freiluft-Kino und ein Umzug Die diesjährige Open-Air-Kino-Saison fällt üppiger aus als die vergangene.
Wien Regenbogen-Schutzwege in Wien: Mehr als nur Kosmetik In Wien werden immer mehr Zebrastreifen bunt bemalt – als Zeichen an die LGBTIQ-Community. Das ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll.
Wien Abgerissen, umgepflanzt, übersiedelt - die Opfer des U-Bahn-Baus Durch die Verlängerung der Wiener U-Bahn müssen Bäume und traditionelle Grätzel-Institutionen weichen. Manche sind für immer weg, manche feiern ein Comeback