Protektionismus Wirtschaftsnationalismus: Trump ist nicht der Erfinder "Buy American"-Dekret: Die Vergabe öffentlicher Aufträge war immer schon umstritten - lange vor Trump.
adidas Was dieser Fußballschuh über Globalisierung verrät: In 30 Jahren um die Welt "Made in Austria", das war einmal: von Oberösterreich nach Fernost – aber auch wieder retour.
Alterssicherung Neidvoller Blick auf Österreichs Pensionen Ifo-Studie: Im Schnitt um 352 Euro höher als in Deutschland – Forscher zweifeln aber an der Nachhaltigkeit.
Geldpolitik Zinsen & Co.: Zehn Jahre bis zur Normalität Die Krise begann vor 10 Jahren. Ebenso lang wird es es zurück zur Normalität brauchen, sagt ein Investmentexperte.
IHS-Studie Kollege Roboter: Diese Jobs fallen wirklich weg Digitalisierung gefährdet maximal 360.000 Jobs in Österreich - und es kommen auch welche dazu.
Investitionstopf Österreich lässt in Brüssel Milliarden liegen Juncker-Plan: Finnen und Briten holen das meiste Geld für Investitionen heraus – Österreich weit hinten.
Wettbewerbsfähigkeit Standort Österreich: Besser, aber noch lange nicht gut Was macht die Schweiz so viel besser? Österreich in Deloitte-Ranking weltweit auf Platz 19.
Wirtschaftsrivalen Die USA und China – zwei ziemlich beste Feinde Trump schlägt harte Töne gegenüber der Volksrepublik an. Drastische Maßnahmen sind bisher ausgeblieben.
US-China-Gipfel Trump: Lautes Poltern und stille Geschäfte mit China Im Vordergrund der Visite stehen politische Konflikte, dahinter aber Trumps Business in China.
Denkspiel Veranlagen: Wohin mit der verflixten Milliarde? Einige Vorschläge für VW-Patriarchen Ferdinand Piëch und die B&R-Gründer – fast ernst gemeint.
Weltbankenverband Bedrohlich: Globale Schulden 202.000.000.000.000 Euro Schuldenberg ist seit 2006 um 50 Prozent gestiegen. Zinsanstieg stellt Schwellenländer vor Probleme.
Spannungen Erster Brexit-Krach: Säbelrasseln um Gibraltar Raue Töne zwischen Spaniern und Briten, sogar von "Krieg" ist die Rede. Madrid beruhigt.
Wegen Sondereffekten Zinstief trifft auch die OeNB – weniger Geld für den Fiskus OeNB-Bilanz 2016: Vom Gewinn der Nationalbank fließen 230 Millionen Euro an den Finanzminister.
Statistik Austria Österreichs Finanzen: Die Kehrseite der Steuerreform Defizit und Schulden: Österreichs finanzielle Haushaltslücke hat sich 2016 deutlich vergrößert.
EU-Austritt Brexit-Strategie der Briten: Einen Keil in die EU treiben Heute reicht die britische Regierung ihren Antrag auf EU-Austritt in Brüssel ein. Der KURIER analysiert zum Auftakt des Tauziehens die Taktik beider Seiten.
Fast Vollbeschäftigung US-Jobwunder: "Es gibt noch keinen Trump-Effekt" Wirtschaftsdelegierter Friedl: Nicht neue Politik, sondern florierender Konsum schafft Arbeitsplätze.
Interview Jean Ziegler: "Dritter Weltkrieg läuft längst" 54 Millionen Menschen seien durch Hunger und Kriege "gefallen" - Trump werde "ein psychiatrisches Problem" kriegen.