Wirtschaft Nur Mini-Wachstum: Briten halten die rote Laterne Die Insel fällt sogar hinter Italien zurück. Und: Trotz niedrigster Arbeitslosigkeit steigen die Löhne kaum.
Exportstärke Deutschland soll seine Handelsüberschüsse teilen Deutschland nimmt Kurs auf neue Exportrekorde. Überschüsse sollten sinken, auch andere Länder profitieren, betont Staatssekretär Matthias Machnig.
Im Vergleich Wirtschaftsrennen: EU, USA oder China - wer gewinnt? Chinas Aufstieg fordert die wirtschaftlichen Schwergewichte USA und EU heraus.
NordStream II Ein Rohr spaltet Europa und die Welt Russland und USA im Clinch um geplante Gaspipeline für Europa – auch die EU steht vor einer Zerreißprobe.
Atypische Beschäftigung Abschied von der geregelten Arbeit Schon jeder zweite Arbeitnehmer in Österreich ist nicht mehr ganzjährig vollzeitbeschäftigt. Das hat Folgen.
Konjunktur-Prognose Wette verloren: Wirtschaftswachstum höher als erwartet Sogar OeNB-Chef Ewald Nowotny hatte daneben getippt: Österreichs Wirtschaft legt um 3,1 Prozent zu.
Arm-Reich-Schere Piketty-Bericht: Warum Europa ein Vorbild für die Welt ist Seit 1980 ist die Ungleichheit der Einkommen in Europa nur moderat gestiegen – ganz anders in den USA.
Statistik Austria Jobsuche: Ohne "Vitamin B" geht in Österreich wenig 35 Prozent der jungen Menschen fanden ihren Job über Verwandte und Bekannte.
Bitcoin-Hype Streitgespräch zu Bitcoin: "Schon ein wenig weltverschwörerisch" Der Wert der virtuellen Währung steigt in schwindelerregendem Tempo – ein Streitgespräch.
Raiffeisen Research Firmen investieren so viel wie seit 25 Jahren nicht Konjunktur in Österreich bleibt auch die nächsten zwei Jahre gut - Wachstumspfad flacht sich nur langsam ab.
Tabakgesetz Bilanz Rauchergesetze: Was bringt die Schlamm-Packung? Seit fünf Jahren sind in Australien hässliche braun-grüne Zigarettenpackerl Pflicht. Was hat’s gebracht?
Unterbietungswettlauf US-Reform: Nächste Runde im Steuerdumping Die USA senken den Steuersatz für Unternehmen dramatisch – andere Länder ziehen nach.
Digitalwährung Irrwitziger Reichtum aus dem Nichts: Q&A zu Bitcoin Die Digitalwährung wird ab 18. Dezember an US-Börsen gehandelt. Steigen die Preise jetzt noch weiter an?
Milliarden-Projekte Neue Seidenstraße: Ein chinesischer Keil in Europa Chinas Investitionen in 16 Osteuropa-Ländern stoßen in Brüssel auf Kritik.
Analyse Abgabenquote: Österreichs Weg zum Slim-fit-Staat Der Steueranteil ist in Österreich 2016 stärker gesunken als in jedem anderen reichen OECD-Staat.
Standortwahl EU-Agenturen: Zwei Tetsch’n für Wien Österreich galt als Geheimfavorit für das Brexit-Erbe – das Rennen um Bankenaufsicht und Arzneiagentur endete blamabel.