Wirtschaft „TTIP light“ wäre ein schlechter Deal Um bis 1. Juni den Streit über Stahl- und Aluzölle auszuräumen, erwägt die EU einen Handelspakt im Eilverfahren.
Wirtschaft Die Griechen kriechen aus der Krise EU-Hilfe läuft aus. In 113 Tagen muss Griechenland finanziell auf eigenen Beinen stehen. Kann das gut gehen?
Wirtschaft Konjunktur: Der Höhenrausch hält noch an Österreichs Wirtschaft wuchs auch Anfang 2018 noch rasant – allerdings gibt es erste Signale einer Abschwächung
Wirtschaft Giftige Debatte, gesunde Nahrung Vom Feld auf den Teller.Macht Brüssel die Lebensmittel sicherer – oder gar unsicherer?
Wirtschaft IWF zu Österreich: Kein Nulldefizit, aber sinkende Schulden Heimische Staatsschuldenquote sinkt 2023 auf 63,2 Prozent. Alle reichen Länder stehen auf der Bremse - außer den USA.
Wirtschaft „Juncker-Plan“ kam in Österreich spät, aber doch ins Rollen Infrastruktur: Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat in Österreich 2017 insgesamt 1,6 Milliarden Euro finanziert.
Interview Balcerowicz: „Orbán ist Kleptokrat, nicht Ideologe“ Der paradeliberale Ökonom, Architekt von Polens Wirtschaftswunder, über die Neo-Diktatoren und Osteuropa.
Steuern Registrierkasse: Jede fünfte Firma flog 2017 auf Finanz fand im Vorjahr 1284 Verstöße, das sind 21 Prozent der kontrollierten Unternehmen – Gastronomie beklagt „Hetzjagd“
Ausland Chinas Machtambition: Drachen zähmen, leicht gemacht Stärke gefragt: Österreich und die EU drohen im Machtkampf China-USA zerrieben zu werden. Was sollten sie tun?
Wirtschaft Lockere Häuslbauer-Kredite: Aufsicht ist besorgt Private Wohnbau-Kredite mit 40 Jahren Laufzeit, bis ins hohe Alter: FMA droht Banken mit Strafzuschlägen.
Wirtschaft USA-China: Gewinner und Verlierer im Handelskrieg Krieg der Worte. Chinas Auto-Strafzölle würden Bayern (BMW) stärker treffen als die USA (Tesla)
Handelskrieg US-Minister Ross: "Das ist nicht der Dritte Weltkrieg" Kriege würden letztlich immer mit Verhandlungen enden: Handelsminister Wilbur Ross über den Disput mit China.
Mehr Rendite Aggressiver US-Hedgefonds knöpft sich Hyundai und Kia vor US-Milliardär Paul Singer ist nicht zimperlich beim Umkrempeln kriselnder Konzerne. Aktionäre reagieren begeistert.
Wirtschaft USA belegen 1300 chinesische Hightech-Produkte mit Strafzoll Trump eskaliert den Handelskrieg - betroffen sind TV-Geräte, Autos, Druckerteile und Pharmaartikel. China kontert prompt.
WIFO-Bericht Wie sich die Arbeitslosigkeit verfestigt WIFO-Bericht: Seit 2008 hat sich die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen von 53.000 auf 153.000 verdreifacht.
Analyse Europa sucht Antworten auf Chinas Vormarsch China ködert, USA lassen es auf einen Handelsstreit ankommen. Die Europäer sind Zuseher. Wie können sie ihre Werte durchsetzen?
Ryanair Wachgeküsst: Laudamotion soll auf 40 Flieger anwachsen Ryanair-Chef Michael O'Leary in Wien: Er will Laudamotion zu einer der größten Billigfluglinien Europas machen.