Dilemma Die Autohersteller stecken in der CO2-Zwickmühle EU-Klimavorgaben: Branchenverband nennt das Einsparungsziel von 37,5 Prozent bis 2030 „völlig unrealistisch“.
Wirtschaft Wo ist unser Platz? Österreichs Gewicht in der Welt 2019 erwirtschaften Herr und Frau Österreicher voraussichtlich mehr als 400 Milliarden Euro. Wie sich Rot-Weiß-Rot sonst so schlägt.
Wirtschaft EU-Afrika: Wenn Handel trennt statt verbindet Die EU sieht sich selbst als „großzügigster“ Handelspartner. Von afrikanischer Seite wird diese Einschätzung nicht geteilt.
Wirtschaft Budgetstreit mit der EU: Italien sucht die Konfrontation Angeblich will Rom Defizit nur auf 2,1 Prozent drücken. EU-Kommissar Moscovici: Frankreich mit Italien nicht vergleichbar.
Gelbwesten Gelbwesten-Protest: Der Aufstand der Mittelschicht Was sind die wahren Gründe für die Proteste in Frankreich? Und wie steht es um die Wirtschaft?
Abstimmung Das letzte politische Stündchen für May? Bei der Abstimmung der Abgeordneten am Dienstag zeichnet sich eine Niederlage ab.
Wirtschaft Harter Brexit: Gefährlich, weil keiner damit rechnet Das Risiko eines ungeregelten EU-Austritts der Briten nimmt zu – die Folgen wären auch in Österreich spürbar.
Aktien-Abverkauf Streit USA und China: Angst vor einem Börsencrash Hiobsbotschaften: Festnahme von Huawei-Managerin Meng droht Handelsstreit zu eskalieren. Auch der Ölpreis bleibt ungewiss.
statistik Österreichs Abgabenquote weit über OECD-Schnitt Trotz leichten Rückgangs belegt Österreich den siebten Rang von 36 Industrienationen. Vor allem Arbeit wird hoch besteuert.
Warnsignal Der Börsenalarm schrillt: Die US-Zinsen stehen Kopf Investoren fürchten nahende Rezession – Experten erwarten allerdings 2019 noch kein Schrumpfen der US-Wirtschaft.
OPEC-Austritt Katar will den Saudis Öl ins Feuer gießen Das Emirat verlässt mit Jänner die Organisation – diese kämpft derzeit für steigenden Ölpreis.
Kooperation Europa hat Afrikas Entwicklung völlig verschlafen "China hat uns den Rang abgelaufen", sagt Netzwerker Hans Stoisser. Warum alte Hilfsmuster Afrika mehr schaden als nützen.
Wirtschaft Sieben Gründe, warum Microsoft Apple eingeholt hat Erstmals seit 2010 hatte "Dino" Microsoft beim Börsewert die Nase vor seinem hippen Rivalen Apple. Wie kam es dazu?
Wirtschaft So ein Elend. Was für ein Boom! Unser verzerrtes Afrika-Bild Analyse: Warum wir uns so unendlich schwertun, Afrika in seiner Vielschichtigkeit zu erfassen.
Wirtschaft Minus 82 Prozent: Was hinter dem Bitcoin-Absturz steckt Schwere Zeiten für "#HODLer". Was es mit dem Einbruch auf sich hat und wie sich die Fans trotz der Verluste Mut zusprechen.
Wirtschaft Starkes Wachstum: Industrie-Regionen profitieren besonders Wachstumskaiser ist Oberösterreich vor Kärnten und Steiermark. Die Arbeitslosenquote ist in Tirol und Salzburg niedrig.
Wirtschaft Österreicher zählen zu den größten Euro-Fans 76 Prozent finden die Währung gut, um 12 Prozent mehr als 2017. Nur in einem Land gab es ein gleich großes Plus: Italien.