Wirtschaft Im Digitalsteuer-Paket stecken Überraschungen Finanzminister peilt 200 Mio. Euro an. Werbebranche fühlt sich überrumpelt, Abgabe sinkt nun doch nicht auf drei Prozent.
Wirtschaft "Game of Thrones": Wer mit der erfolgreichsten Serie der Welt Geld macht GoT gilt als die erfolgreichste Serie aller Zeiten. Jetzt geht sie ins Finale. Wie es am Streamingmarkt weitergehen könnte.
Wirtschaft Essensgutscheine: Zettelwirtschaft wegen unklarer Rechtslage Sodexo und Edenred wollen in Österreich digitalisieren, können aber nicht. Gutscheinwert seit 1994 nicht inflationsangepasst.
Wirtschaft Frühe Blüte oder doch Frostbeulen? Der Auftakt 2019 am Finanzmarkt war für Anleger verheißungsvoll. Allerdings trübt sich die Konjunktur jetzt ein. Was tun?
Wirtschaft Wo das Wachstum wirklich sprießt Die Konjunktur schwächt sich gerade weltweit ab. China steht dabei besonders im Fokus: Wie wichtig ist das Reich der Mitte?
Inland Die Steuerreform geht sich aus – bei striktem Budgetvollzug Wifo- und IHS-Prognose: Österreichs Wachstum sinkt auf das normale Maß früherer Jahre. Ein Problem ist die hohe Arbeitslosigkeit.
Inland Österreich im Wirtschaftsabschwung, aber Budget nicht in Gefahr Heuer ein Prozentpunkt weniger Wachstum als 2018, aber Stabilisierung ab zweitem Halbjahr. Steuerreform sollte sich ausgehen.
Wirtschaft Oberbank: Neun Rekordbilanzen und ein verflixtes zehntes Jahr Im Vorjahr gab es „erbitterte“ Kämpfe um Privatkredite. Nach den Rekordzahlen 2018 ist der Ausblick etwas verhaltener.
Wirtschaft US-Währungshüter sieht "Anlass, etwas nervös zu werden" Rezessionssignal inverse Zinskurve: Charles Evans von der Chicago-Fed rechnet bereits mit langer Zinspause in den USA.
Wirtschaft Löger: Schwächere Konjunktur "keine Bedrohungslage" Aufschwung weg, Schwung bleibt. Bei Digitalsteuer zähle Fairness; ob sie 150 oder 200 Mio. bringe, sei "nicht so relevant".
Wirtschaft Harter Brexit: Wer in Österreich wie viel verlieren würde Studie: Chaos-Brexit würde die Salzburger mit 90 Euro pro Kopf fast doppelt so viel kosten wie Burgenländer (52 Euro).
Wirtschaft 1,49 Milliarden Euro: Nächste EU-Riesenstrafe für Google Dieses Mal hat EU-Kommissarin Margrethe Vestager die AdSense-Werbung ins Visier genommen.
Wirtschaft Datenschutz immer komplexer - auf die DSGVO folgt ePrivacy Streitfall Cookies: IT-Branche fürchtet Nachteile in Europa – werbefinanzierte Angebote seien dadurch bedroht.
Wirtschaft Datenschutz: Übereifer kann nach hinten losgehen Sicher-ist-sicher-Denken schafft Probleme: Experte warnt vor Tücken bei Musterformularen und Einwilligungserklärungen.
Inland Wirtschaftsabschwung: Warum Europa abermals das Sorgenkind ist Alter Kontinent: Risiken wie Brexit, Trumps Handelsstreit und Chinas Schwäche belasten die EU besonders stark.
Analyse Autozölle: Warum USA und EU auf keinen grünen Zweig kommen Trumps Handelspolitik ist erratisch und voller Widersprüche. Das treibt die EU-Verhandler zur Verzweiflung.
Wirtschaft US-Ökonom: "Der Brexit wird für die Briten ein Erfolg" Provokant: Die Briten hätten es in der Hand, ohne EU wohlhabend zu sein, sagt Ted Bromund von der US-Denkfabrik Heritage.