Inland Volksanwaltschaft warnt: Pflegenotstand führt zu Menschenrechtsverletzungen Bei Hunderten Kontrollen von Justizanstalten und Polizeianhaltezentren wurden menschenrechtliche Missstände beanstandet. Alarmierend ist der Pflegepersonalnotstand
Inland Österreich ist seit Dezember säumig beim Schutz von „Whistleblowern“ EU-Richtlinie schützt Hinweisgeber vor Repressalien, Gesetz lässt weiter auf sich warten.
Inland Digitaler Studierendenausweis soll kommen Österreichs Unis sollen digitaler werden. Dafür haben Bildungsminister Martin Polaschek und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck erste Punkte vorgestellt
Reportage So lief der Grüne Parteitag ab: Wenige Wuchteln, viel Zustimmung In Villach bestätigt die grüne Basis Bundessprecher Werner Kogler mit 96,41 Prozent im Amt. Der Vizekanzler gibt sich ernster als sonst
Inland Chronologie: Welche Unterstützung die Grünen-Bundessprecher hatten Am Samstag trifft der grüne Bundeskongress in Villach zusammen. Werner Kogler hofft bei seiner Wiederwahl auf hohe Zustimmung.
Inland Grüner Parteitag: Kogler mit 96,41 Prozent zum Bundessprecher wiedergewählt Werner Kogler ist für weitere drei Jahre zum Bundessprecher der Grünen gewählt worden. Auch der neue Bundesvorstand steht. Der KURIER berichtet live.
Inland Fünf Milliarden Euro zusätzlich für die nächste Heizperiode Regierung bringt insgesamt 6,6 Milliarden Euro zur Gasbevorratung auf. Bis zur nächsten Heizsaison sollen die Speicher zu 80 Prozent gefüllt sein.
Hofburg-Wahl Warum sich eine sichere Niederlage dennoch rentiert Meinungsforscher Bachmayer und Hajek sehen bei Hofburg-Kandidatur taktischen Vorteil für die FPÖ
Inland Warum es für die FPÖ taktisch klug ist, gegen Van der Bellen anzutreten Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer und Peter Hajek über die Chancen für Parteien bei der Hofburg-Wahl.
Ausland Selenskyjs: Ukraine habe keine russischen Vorschläge erhalten Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi dementiert am Mittwoch russische Angaben, wonach Moskau Kiew konkrete Vorschläge gemacht habe
Ausland Griechischer Protest gegen türkische Kampfjets über Ägäis-Inseln Griechenland sieht türkische Überflüge als "eklatante Verletzung von Internationalem Recht". Türkisch-griechische Beziehungen weiter angespannt
Ausland Frankreich: Justiz prüft Veruntreuung durch Präsidentschaftskandidatin Le Pen Die Pariser Staatsanwaltschaft prüft Veruntreuungsvorwürfe gegen Marine Le Pen. Sie soll mit Vertrauten fast 500.000 Euro an EU-Geldern veruntreut haben
Inland Maskenpflicht: Verwirrspiel im Shoppingcenter Seit Karsamstag gelten neue, gelockerte Maskenregeln in Österreich. Tragepflicht im Handel sorgt aber für Verwirrung
Inland Vorwurf Parteienfinanzierung: SPÖ will Sachslehner klagen ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner wirft SPÖ Burgenland verdeckte Parteienfinanzierung vor. Die SPÖ will nun klagen.
Inland Internationale Studie: Österreich ist keine liberale Demokratie mehr Heimische Experten sehen "Warnsignal" und fordern Reformen.
Inland Neos fordern Transparenz: Kammern verdoppeln die Parteienförderung Mitgliedsbeiträge AK und WKO schütteten 2020 32,7 Millionen mehr an Fraktionen aus. Das ist mehr als Parteienförderung.
Inland 500 Euro Corona-Bonus für Direktoren: Lehrer gehen leer aus Laute Kritik an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP): Rufe der Lehrergewerkschaft nach Bonus für alle verhallt ungehört.