Inland Lehrplan für digitale Bildung liegt vor: Herbe Expertenkritik Für das neue Unterrichtsfach wurden die Empfehlungen der eigenen Arbeitsgruppe wenig beachtet.
Inland Lehrplan für Digitale Bildung geht in Begutachtung Ab kommenden Schuljahr soll das Pflichtfach "Digitale Grundbildung" in Österreichs Schulen kommen. Am Mittwoch geht der Lehrplan in Begutachtung.
Inland Offener Brief an Bildungsminister: Aufschrei der Schuldirektoren Einen öffentlichen Hilferuf formulierten 40 Schulleiter und schulisches Führungspersonal. Die Bürokratie würde überhand nehmen. Der Job sei für Bewerber zunehmend unattraktiv.
Inland Teuerungswelle erst am Anfang: "Es gibt kein Entrinnen" Wie viel teurer unser Leben wird. Wie sich der Krieg auf die Wirtschaft auswirkt. Was der Staat tun soll – und was besser nicht? Der KURIER fragte zwei Experten.
Inland Bürgermeisterinnen im Nachteil: Aufholbedarf in der Kommunalpolitik Frauen in der Lokalpolitik arbeiten mehr und haben größere Hürden beim Wahlkampf und bei der Amtsführung als Männer, zeigt eine Umfrage unter Bürgermeistern
Inland 42.000 Ukraine-Flüchtlinge mit Vertriebenenstatus in Österreich 80 Prozent der Geflüchteten aus der Ukraine reisen von Österreich in andere Länder weiter. Flüchtlingskoordinator Michael Takacs über Unterbringungs- und Arbeitsmöglichkeiten.
Inland Rauch: "Ich verspreche, ich werde liefern" Gesundheitsminister Johannes Rauch will bis Juni eine erstes Pflegepaket liefern. Außerdem will er auch bei Corona-Fragen alle Länder ins Boot holen.
Coronatests Obergrenze für Gratistests wohl kaum kontrollierbar Ab 1. April gelten neue Regeln für die Gratis-Corona-Tests. Viele Fragen, wenige Antworten. Wer künftig weiter unlimitiert testen darf, und warum das nicht kontrollierbar ist.
Wien SPÖ-geführte Bundesländer gegen neue Quarantäne-Regeln Lockerung wird in den Wiener Spitälern nicht umgesetzt. Auch Kärnten und das Burgenland üben scharfe Kritik.
Inland "Nicht vertrauensbildend": Ärger in den Ländern über Regel-Chaos an Schulen Landeshauptleute kritisieren Polaschek. Dieser bleibt bei der lockereren Regelung in Schulen bis 9. April. SPÖ-Länder erzürnt über Chaos.
Inland Doskozil kritisiert eigene Parteilinie zu Selenskij-Rede Hans Peter Doksozil (SPÖ) hält die Position der SPÖ für einen "außenpolitischen Fehler". Das ist eine indirekte Kritik an der eigenen Parteispitze Pamela Rendi-Wagner
Inland Nationalrat: Energiekostenausgleich beschlossen Der Energiekostenausgleich ist mit Stimmen von ÖVP und Grünen im Parlament beschlossen. Der Abstimmung ging ein Schlagabtausch zur Teuerung voraus.
Inland Wie lange kann man noch gratis testen? Am 31. März läuft das flächendeckende Gratis-Testprogramm aus. Über dessen Zukunft ist die Regierung uneins. Die wahrscheinlichsten Szenarien.
Inland Die Zukunft der Tests: Wie lange kann man noch gratis testen? Am 31. März läuft das flächendeckende Gratis-Testprogramm aus. Über dessen Zukunft ist die Regierung uneins. Der KURIER hat das wahrscheinlichste Szenario recherchiert.
Flucht Migrationsforscherin Kohlenberger: "Österreich ist ein Aufnahmeland“ Österreich bewegt sich traditionell zwischen Willkommenskultur und Ressentiments. Woher das kommt, das erklärt Judith Kohlenberger im Interview.
Inland "Wir lernen für gute Jobs": Wie anders Schule in der Ukraine funktioniert Wo die größten Hürden für ukrainische Kinder an Österreichs Schulen liegen, erklärt uns Karina Danilova. Die 21-Jährige ist aus der Ukraine geflohen und ist nun Teil der KURIER-Redaktion.
Inland Wie ukrainische Kinder jetzt in Österreichs Schulen lernen sollen In der EU können geflüchtete Kinder aus der Ukraine in die Schule gehen. Was sich Österreich für die Kinder überlegt hat.